piwik no script img

sonntag, 15. märz 2020

Melange

Cabuwazi – Zelt TempelhofFamilienzirkus. Akrobatik, Seillaufen, Trampolinspringen u. a. zum selber testen. 15.00 Columbiadamm 84

Gropius Bau (25 48 60)Sundays for Hong Kong II: Many Undulating Things. USA/HK/KOR 2019, Regie: Bo Wang, Pan Lu, Anschl. Q&A mit Regisseur Bo Wang. 16.00 Niederkirchnerstr. 7

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Regenbogenfabrikgeburtstagswochenendcafé. Mit Kaffee & Kuchen, Diashows, Vorträge. 14.00 Lausitzer Str. 22a

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Abschlusskonzert: Labor Beethoven 2020 – Festival zeitgenössischer Musik: Echo Ensemble, Ltg. Manuel Nawri, Alice Belugou, Uli Fussenegger, Chris Moy (Solisten). Werke von Akkad Izre’el, Eleni Ralli, Ari Rabenu. 20.00, Studio Hanseatenweg 10

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Karate Andi. Rap. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)Jim Black & Alasnoaxis. Jazz-Rock. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (030 61101313)Paul Weber & Mele. Indie-Pop, Doppelkonzert. 20.00, Saal Pücklerstr. 34

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Ich mein dich!: Brüning & Betancor. Jazzstandards Germanized. 19.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Cello Orchester Low Strung. Klassik, Rock, Pop, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Centre Bagatelle (868 701 668)Fachgruppenkonzert Blasinstrumente der Musikschule Reinickendorf, Ltg. Antje Husing-Weidlich. 16.00 Zeltinger Str. 6

Deutsche Oper (343 84 343)Jazz & Lyrics mit Mitgliedern der BigBand der Deutschen Oper Berlin. 20.00, The Great Django, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Industriesalon Schöneweide (53 01 24 30)If 69 was 96 – The music of Jimi Hendrix: Pinguin Moschner (tuba), Helmut „Joe“ Sachse (g). Jazz, improvisierte Musik, Alternative, Rock. 15.00 Reinbeckstr. 9-10

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Damen des MDR Rundfunkchores Berlin, Staats- und Domchor Berlin, Elisabeth Kulman (Mezzosopran), Ltg. Iván Fischer. Werke von Gustav Mahler. 16.00, Gr. Saal; 25. Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“, Ltg. Anka Sommer. 57. Regionalwettbewerb Berlin Süd – Preisträger*innen in den Kategorien Klavier, Harfe, Gesang solo, Streicher-, Bläser- Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. 17.00, Kl. Saal; New Composers‘ Ensemble, Mitglieder der Barenboim-Said Akademie, Ltg. Ben Voce, Mary Wiegold (Sopran). Werke von François Couperin, Colin Matthews, David Bedford, Jörg Widmann, John Woolrich, Guillem Palomar, Domenico Scarlatti:, Johannes Brahms, John Dowland, Harrison Birtwistle, Simon Bainbridge, Judith Weir:. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Peter Bjorn & John. Indie-Pop. 20.00 Cuvrystr. 7

Martin-Luther-King-Kirche (603 47 82)Gropiussoiree: a passion for jazz: Fleeting Glance Jazzchor, Ltg. Detlef Stanoschefsky. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Sonntagsmusik: Oxymoron – Anna Steinkogler (Harfe) und Valentin Butt (Akkordeon). Tangos von Astor Piazzolla, Kompositionen von Maurice Ravel und Bernard Andrès. 17.00 Jägerstr. 51

Musik & FriedenDeWolff, The Grand East. Bluesrock. 20.30 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Stephen Tharp). 10.15; Stephen Tharp (Orgel). Werke von J.S. Bach, Carlos Seixas, G. Frescobaldi, Juan Bautista Cabanilles, Guy Bovet, Henri Mulet, Joseph Jongen, Anthony Newman, Anton Heiller, Jean Guillou, Charles-Marie Widor. 11.00; Sinfonie Orchester Schöneberg, Ltg. Raphael Haeger, Kim Barbier (Klavier). Werke von Weill, Ravel, Gershwin. 16.00; Simone Kermes (Sopran) und Amici Veneziani. Arien und Instrumentalmusik von Antonio Vivaldi, Antonio Caldara, Riccardo Broschi, Jean-Philippe Rameau, Tomaso Albinoni, Georg Friedrich Händel, Johann Adolph Hasse und Luigi Boccherini – Premierenkonzert zur neuen CD. 19.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingGabriele Carcano. Beethoven: Sonate op. 22, Sonate op. 28, Sonate op. 106 „Hammerklavier“. 20.00 Uferstr. 8

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Helm ab zum Gebet: Fortuna Ehrenfeld (Solo am Flügel). 20.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

Klub

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Lazy Sunday Session. mit Tom Lee Who & Open Stage. 19.00 Gärtnerstr. 23

Beate UweBeate Barfuß. DJs: El Extravagante, Berta Bending, Timbaba, Xochi. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

Suicide ClubElectric Sound Garden pres. Dazed State. DJs: Manel Cluny, Rusky, Grivola, Memo. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Künstlergespräch zur Ausstellung Modell-Naturen in der Zeitgenössischen Fotografie. Thomas Wrede, Marie Christine Jádi, Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail: info@aestiftung.de. 14.00 Auguststr. 75

Alte Nationalgalerie (266 42 42 42)Französische Landschaftsmalerei. Ausstellungsgespräch. 15.00, Foyer Bodestr. 1-3

panke.galleryVernissage: Joana Moll. Deffffffffffficiency. 17.00 Gerichtstr. 23

SonntagMarco Montiel-Soto. 14.00 Yorckstraße 85

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Theatre Piece. 20.30 Ackerstr. 169

ada Studio in den Uferstudios (21 80 05 07)neworks: Pursuit ... im Gehirn. Akiles, Performancereihe. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Jung, giftig und Schwarz. 19.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Max und Moritz. eine Bösebubengeschichte für Erwachsene. 18.00; Stunde der Hochstapler – Das Krull Prinzip. 18.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)La Traviata. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 15.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)4.48 Psychose. 18.00; Black Maria. 19.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Komische Oper (47 99 74 00)Einführungsmatinee: Schwanda, der Dudelsackpfeifer. 12.00; Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn! Berlin-Abend mit Musik von Kurt Weill, Paul Dessau, Peter Kreuder, Theo Mackeben u. a. 19.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Gerechten. 18.00 Am Festungsgraben 2

Radialsystem (288 78 85 88)remains. Andrew Schneider und Sasha Waltz & Guests. 18.00 Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 16.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Outside. 18.00; Die Affen. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Einführungsmatinee: Idomeneo. 11.00, Apollosaal; La Bayadere. Staatsballett Berlin. 18.00 Unter den Linden 7

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Shabat Shalom. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Der Mensch ist der große Gedankenstrich im Buch der Natur. Der Erzähl-Kosmos von Jean Paul. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Die Vögel. Wunschtraum-Komödie. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Die Ewigkeit im Dazwischen. 20.00 Danziger Str. 101

tik – Theater im Kino (Nord) (29 00 03 70)Holding Pattern. Drama. 20.00 Rigaer Str. 77

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Beggar‘s Opera 2071. Dominique Horwitz & Me and the Devil Band, Kurt Weill – revisited. 19.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Menschen im Hotel. Theaterprojekt in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)legende. mit engl. ÜT. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Columbia TheaterAlles Liebe. Auch privat: Schwanz & Ehrlich – der schwule Podcast. 20.00 Columbiadamm 9-11

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)Die Kartographie der Hölle. Knud Romer, Buchpremiere, Mod.: Ulrich Sonnenberg. 18.00 Rauchstraße 1

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass. Auf der Suche nach meiner Mutter. Mehdi Maturi & Kerstin Greiner. 20.00 Schönhauser Allee 176

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Björn H. Katzur und Toni Kater. Lesung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

alte feuerwache – projektraum (426 66 36)Klick clever. Wehr dich. Gegen Cybergrooming. interaktive Ausstellung ab 8 bis 13 J. 11.00 Marchlewskistr. 6

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Der Vorlesefriseur. mit Danny Beuerbach, Literarisches Haareschneiden. 11.30, Kinder- und Jugendbibliothek; CryptoParty – Digitale Selbstverteidigung. Mitmach-Workshop. 14.00, Lesesaal Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Ich mach dich gesund, sagte der Bär. Musikalische Erzählung ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Malala. ab 10 J. 15.00, Studio; Robert Metcalf, Suli Puschban, 3 Berlin. Kinder-Lieder-Sensationen, Mitmachprogramm ab 5 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 4 bis 8 J. 16.00 Parkaue 23

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)TechLab: Pimp your phone case – Gestalte deine Handyhülle neu. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FELD – Theater für junges Publikum (54 08 69 48)Im Wind. Martina Couturier, Boris Hauf, Cinira Macedo, Objekttheater mit Live-Musik ab 2 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Gekritzelt und geschmiert. Workshop. 14.00 Invalidenstr. 50-51

Haus für Poesie (485 245-0)zu:texten #poesie #kunst #musik #tanz. Kawumm! Lyrische Hörstücke. Workshop ab 14 J. 10.00 Knaackstr. 97

Kesselhaus (44 31 51 00)Unter meinem Bett: Francesco Wilking, Moritz Krämer, Andreas Dorau, Sebastian Block, Martha Wilking, Helgen, Oliver Minck, Pauken & Planeten. Moderation: Bernd Begemann ab 4 J. 15.00 Knaackstr. 97

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Zwiebelmuster – Von der Idee zum Design. Workshop. 14.00, Kasse Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl. 4/6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Häschen im Schafspelz. 10.00; Druck dir dein Hasen-T-Shirt. Bezahlwerkstatt: 8 €. 10:00-18:00 Uhr 11.00; Offene Druckwerkstatt. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Zu schade für die Tonne! 15.00, Foyer Arnimallee 25

Museum für Kommunikation (20 29 40)Familiensonntag: Ruckzuck selbst gedruckt! Frühlingsgrüße aus der Druckerpresse. Workshop ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Schaubude Berlin (423 43 14)Jumping Mouse. Theater Ozelot, Poetisches Erzähltheater mit Sand ab 7 bis 12 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (76 23 46 06)Das Rübchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Als die Mauer fiel. Rechercheprojekt aus Gesprächen zwischen Jugendlichen, Eltern und Großeltern ab 11 bis 15 J. 18.00, Premiere Parkaue 29

Urania (218 90 91)Peter und der Wolf: Andreas Peer Kähler und das Kammerorchester Unter den Linden, mit Sylvie Krause-Grégoire. Familienkonzert mit szenischem Puppenspiel und Instrumenten-Karussell ab 5 J. 15.00 An der Urania 17

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Labor Beethoven 2020: Labor 1802–2020. Führungen, Gespräch, Lecture-Performance mit Andrea Heilrath, Julia Schröder, Marcus Schmickler, u. a.. 14.00, Halle 1 Hanseatenweg 10

frannz (726 27 93 33)Das kleine Fernsehballet. Lukas Heinser und Stefan Niggemeier. 20.00 Schönhauser Allee 36

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Neue Dramatik in Deutschland und Großbritannien. Podiumsgespräch mit Caren Jeß, Iman Qureshi, Mark Ravenhill, Maja Zade Mod.: Matthias Warstat. 15.00 Kurfürstendamm 153

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Imago Mundi. Matinee mit Bazon Brock. 11.30 Schöneberger Ufer 57

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen