: sonntag, 10. november 2019
Melange
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)YouTube auf Zuruf. Stummfilmabend. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Sundays for Hong Kong: A Sunny Day. HK/NL 2016, Regie: Ying Liang, Kurzfilm. 16.00; Throw Down. HK 2004, Regie: Johnnie To, Spielfilm. 17.00 Niederkirchnerstr. 7
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Whip it good! Performance. 17.00, Foyer Am Festungsgraben 2
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)30 Jahre Mauerfall – Ich pendle zwischen zwei Welten (Gerhard Gundermann): Zwei Dokumentarfilme aus zwei Gesellschaften, anschl. Gespräch. 15.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Tränenpalast (☎ 20 61 00 11)Jubiläumswochenende #mauerfall30. mit Original „Schabowski-Zettel“. 10.00 Reichstagufer 17
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Jacob Miller. Folk, Singer/Songwriter, Pop, Alt Rock. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Sing Your Song: Judy Niemack/Wolfgang Köhler Duo. Vocal Jazz. 20.00 Bleibtreustr. 1
frannz (☎ 726 27 93 33)Die Art. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Nubiyan Twist feat. Cherise. Jazz, HipHop, World. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69 40 12 41)30 Jahre – Gedenkkonzert Eine Mauer weniger: Akkordeonorchester Euphonia. 15.00 Zossener Str. 65
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Skillet. 20.00 Hasenheide 107-108
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Collegium Vocale Gent, Ltg. Iván Fischer. Werke von Johannes Brahms:. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Symphoniker, Ltg. Bernhard Steiner, Andreas Boyde (Klavier). Werke von Mozart, Bruckner. 16.00; Orchester und Chor der Berliner Bachakademie, Solist*innen: Sibylla Rubens, Britta Schwarz, André Khamasmie, Klaus Häger, Ltg. Heribert Breuer. Werke von Bach, Brahms, Mozart. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Barocktage 2019: Accademia Bizantina, Ltg. Ottavio Dantone, Serena Sáenz (Sopran), Delphine Galou (Mezzosopran). Werke von Alessandro Scarlatti. 15.00 Französische Str. 33 D
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Declan Forde Trio + Will Howard (sax). Swing. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Beate UweBeate Barfuß. DJs: Berta Bending, Lavender & The Good Times, ÉLAA, Your friend Ricci. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Felix Fauxpas and Sing on Stage. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Kunst
daadgalerie (☎ 261 36 40)Künstlergespräch zur Ausstellung „Book of Facts“. Iman Issa im Gespräch mit Renée Green (in englischer Sprache). 19.00 Oranienstr. 161
Galerie transform (☎ 28 37 04 52)Finissage: Diesseits von Arkadien. Ulrike Schmelter, Marlies Ziemke, Malerei. 17.00 Pestalozzistr. 10
Haus am KleistparkAudio-Monument No. 4 | Martine Heuser: Hydra. Goldrausch 2019. 15.30 Grunewaldstr. 6-7
Savvy ContemporaryOpen Spaces: I am not on the blacklist. Hyoung-Min Kim, Performance. 19.00, Bibliothek Plantagenstr. 31
Scotty4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Atem. Mehtap Baydu, Performance. 16.00 Oranienstr. 46
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Vernissage: Pompa. Norbert Bisky. 19.30 Matthäikirchpl. 1
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die 5 glorreichen Sieben. Meret Becker, Anna Fischer, Anna Mateur, Andreja Schneider und Katharina Thalbach. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 18.00; Mütter und Söhne. 18.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Madama Butterfly. 15.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)In der Sache J. Robert Oppenheimer. 19.30; 30 nach 89: Philoktet. 19.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)No Limits: We Are Fucked. Jo Bannon, Performance. 17.00 Hallesches Ufer 32
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Einführungsmatinee: La traviata. Bilder, Gespräche und Musik zur Premiere. 12.00, Foyer; The Bassarids. Musikdrama in einem Akt. 18.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Roma Armee. 18.00; Atlas des Kommunismus. 19.00, Container; Oder: Du verdienst deinen Krieg (Eight Soldiers Moonsick). 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. STEGREIF.orchester und Neuköllner Oper. 20.00, letzte Vorstellung Karl-Marx-Str. 131-133
Palais am Festungsgraben4. Berliner Herbstsalon: Lebensdorn Heilanstalten Haus 2. Maxim Gorki Theater – Ender/Kolosko. 16.00 Am Festungsgraben 1
Schaubühne (☎ 89 00 23)Italienische Nacht. 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Das Ost-West-Ding: Tanz in der DDR – Was bleibt? Saša Asentić & Collaborators, Tanz (in dt., engl., span. und serbokroat. Sprache). 19.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Barocktage: Dido & Aeneas. Sasha Waltz & Guests und Akademie für Alte Musik Berlin. 18.00 Unter den Linden 7
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)No Limits: Twelve – a series of performative koans. Matt Bodett. 14.00, Studio; One at a Time. Alessandro Schiattarella & Cie BewegGrund. 19.30 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Die Geschwister. szenische Lesung. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Menschen im Hotel. Theaterprojekt in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin. 18.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Germania. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Sex Revolts – Gender, Rock und Rebellion. Simon Reynolds. 19.00, Studio, Club Veteranenstr. 21
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Jüdische Kulturtage: Gott lacht mit seinen Geschöpfen. mit Gerhard Kämpfe. 11.30 Hardenbergstr. 6
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)David Nathan liest aus „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Kinderbuchklassiker live gelesen. 16.00 Prenzlauer Allee 80
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Auf dem Spielplatz. Liederprogramm ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Teddybär tanzt. Robert Metcalf & Dieter Sajok ab 2 J. 15.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Das bin (ja) Ich! – Representation Matters. akademie der autodidakten, Lesereihe für Kinder, in dt. und engl. Sprache ab 6 bis 10 J. 15.00 Naunynstr. 27
BKA (☎ 202 20 07)Tohuwabohu 2.0. Jan der Märchenzauberer ab 5 J. 11.30 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Auf der Suche nach der Dunkelheit. Kathrin Brunner. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 bis 10 J. 16.00 Parkaue 23
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der kleine König Dezember. ab 6 J. 16.00 Schumannstr. 13a
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Ei-Pad, Affe und Giraffe. Theater Rafael Zwischenraum und Tineola Theater, Multimediales Objekttheater ab 3 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 16.00 Altonaer Str. 22
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungEins zu eins? Eine Hand druckt die andere. Workshops. 12.00; Tausend Finger – eine Hand. Workshops. 12.00 Am Kupfergraben 10
Haus des Rundfunks (☎ 97 99 30)Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Moderation: Christian Schruff. Kulturradio-Kinderkonzert. 12.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Il piccolo spettacolo. Musiktheater ab 6 J. 11.00, 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Möckernkiez 2Kasper und der Zauberer. Kappedeschle Kaspertheater ab 3 bis 10 J. 15.30 Yorkstr. 27
Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Der Karneval der Tiere: Kammerorchester Unter den Linden, Ltg. Andreas Peer Kähler, Carlota Leao, Tuong-Han Nguyen, Tuong-Lam Nguyen (Klavier). 16.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen.etc, Puppentheater ab 3 bis 6 J. 11.00, 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 030 79 74 89 80)Der glückliche Hans. theater minimal. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 16.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)30 Jahre Mauerfall: Zeitbibliothek zum Mauerfall – mit Zeitzeug*innen aus der ZLB ins Gespräch kommen. 14.00 Blücherpl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Gregor Gysi trifft Rocko Schamoni. Gespräch. 11.00 Schumannstr. 13a
East Side Gallery30 Jahre Friedliche Revolution – Demokratie und Migration: Ostdeutsch-Plus. Podiumsdiskussion mit Stefanie-Lahya Aukongo, Atif Mohammed Nor Hussein, Nhi Le, Julia Oelkers, Laura Schrader. 16.30, Programmpavillon Mühlenstr.
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)interfilm 35 FT 03: Again / Noch einmal. Film und Diskussion in englischer Sprache . 15.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen