piwik no script img

sonntag, 1. märz 2020

Melange

Deutsch-Russisches Museum KarlshorstKrieg – Erinnerung – Gegenwart: Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen. Tragikomödie, Regie: Radu Jude, RU 18, 140 Min., OMU, Filmvorführung in Kooperation mit dem Ukrainischen Kinoklub Berlin. 15.00 Zwieseler Str. 4

Hackesche Höfe Kino (283 46 03)Verleihung Friedensfilmpreis und Filmvorführung. 17.00 Rosenthaler Str. 40-41

Haus BastianAktionstag Familie. 12.00 Am Kupfergraben 10

Märkisches Museum (24 00 21 62)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Remise Zehlendorf (811 08 45)Tag der offenen Tür in der Remise Zehlendorf. Kurzworkshops und Vorträge. 10.00 Charlottenburger Str. 4

Tanzfabrik Wedding in den UferstudiosOpen Spaces – Laughing & Loving: The Morning Show of Celine and Renana. Zu Gast: Silke Bake mit Ludger Orlok und Cilgia Gadola mit Barbara Greiner, Videoinstallation. 18.00, Studio 13 Uferstr. 23

Konzert

Ausland (447 70 08)When I‘m enlightened, everything will be better: Alicia Edelweiss solo. Singer-Songwriter. 19.30 Lychener Str. 60

Auster Club (611 33 02)L‘Eclair. Pop. 20.00 Pücklerstr. 34

Begine (215 14 14)Steinway & Daughter: Marion Schwan (sax) und Amelie Protscher (p). 16.00 Potsdamer Str. 139

BKA (202 20 07)Miss Allie. Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz. 20.00 Mehringdamm 34

Festsaal Kreuzberg (403 65 56 30)Weval with Band. Dance, Electronic. 20.30 Am Flutgraben 2

Haus des Rundfunks (97 99 30)Lietzeorchester. Mahler: „Totenfeier“; Schönberg: „Verklärte Nacht“ für Streichorchester; Caplet: „Persische Suite“ für zehn Bläser; Lukas Neudinger: „Zoom the Haze“, UA. 18.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14

Industriesalon Schöneweide (53 01 24 30)Achim Kaufmann Duos with Michael Moore (cl, sax) + Yorgos Dimitriadis (dr). Jazz, improvisierte Musik. 15.00 Reinbeckstr. 9-10

Kantine am BerghainJoesef. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kapernaum-Kirche Wedding (70 71 51 85)Vater unser – Frühlingskonzert: Bulgarischer orthodoxer Chor Berlin e.V. und Chor BulCanto, Ltg. Boryana Velichkova. Südosteuropäische orthodoxe Musik und bulgarische Folklore. 17.00 Seestr. 35

Königin-Luise-Kirche WaidmannslustIt don‘t mean a thing, if it ain‘t got that swing!: Max-Stramm-Combo. Jazz, Latin, Balladen, Swing. 17.00 Bondickstr. 76

L‘écritoire (28 61 05 39)Das Schöneberger Schönberg-Trio. Improvisierter Jazz zwischen Spätromantik und Zwölfton-Musik, Hommage an Arnold Schönberg und die „Verklärte Nacht“. 19.00 Schönwalder Str. 20

Lido (69 56 68 40)Pvris, Joywave. 20.00 Cuvrystr. 7

Maschinenhaus der KulturbrauereiBlind Ego + Kingcrow. 20.00 Knaackstr. 97

Nikodemus-Kirche (624 25 54)Trio Vortex. Mittelalte Musik von 1100 bis 1400. 19.00 Nansenstr. 13

Passionskirche (69 40 12 41)SonntagsKlang – Es führt kein anderer Weg zur Seligkeit: Berliner Schellack-Trio. Melodien aus Filmklassikern der 20er und 30er Jahre und Lieder der Comedian Harmonists. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)22. Lichterfelder Jazz & Bluestage 2020: Duke Brass. Brass-Rock, Dance, Funk, Soul. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Piano Salon Christophori WeddingFrank-Immo Zichner. Schumann: aus den „Waldszenen“ op. 82: Eintritt, Jäger auf der Lauer, Einsame Blumen, Verrufene Stelle, Herberge, Vogel als Prophet; Mozart: Sonate F-Dur; Schumann: Arabeske op. 18; Beethoven: Fantasie op.77; Haydn: Sonate Es-Dur. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Pinchas Zukerman (Violine) und Daniel Barenboim (Klavier). Beethoven: Die Violinsonaten II. 16.00 Französische Str. 33 D

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Das Notenbuch Friedrichs des Großen: Marianne Boettcher (Violine), Yuko Tomeda (Cembalo). A. Vivaldi; Georg Honorius Freitag; C.P.E. Bach; Francesco Xaverio Geminiani; G.F. Händel; G.P. Telemann. 16.00 Alt-Köpenick 1

Theater CoupéShpil, shpil, Klezmer shpil ... – Alexander Gutmann (Klavier, Gesang), Alexandra Julius Frölich (Gesang), Andrej Ur (Violine). Jüdische Musik vom russischen Zarenreich über Spanien bis nach Israel. 17.00 Hohenzollerndamm 177

Tiki Heart Café & ShopIt‘s Acoustiki Time: Limbocats. Kiez-Pop. 19.00 Wiener Str. 20

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Kelpie Kerstin Blodig & Ian Melrose Kai-Uwe Küchler: Norwegische Impressionen-Nordische Live-Musik mit Bildern. Live-Multivision. 17.00, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Mattmosphere, Lemonella, AiRis, Marco Costanza, Moa. Downtempo. 17.00 Schillingstr. 31

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeLiquid Brunch with Johnny B & Sing on Stage. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubElectric Sound Garden. DJs: Agent!, Br-rdy, Swaytone. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

James-Simon-Galerie

Gott ohne Heiligtum – Bes überall? Ägyptische Götter und ihre Kulte. Maria Stölzer, Vortrag. 11.00, Auditorium Bodestr.

KINDL – Zentrum für Zeitgenössische KunstScreening: Marie Polo: HUBRIS. 19.00. Café Babette. Am Sudhaus 3

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Gesucht: Dulzinea. Opéra sur Tréteaux, Volkstheater, neue Medien und Kammermusik. 20.00 Ackerstr. 169

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Baal. 18.00; Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner. 18.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Tod auf dem Nil. 18.00 Palisadenstr. 48

BühnenRausch (44 67 32 64)ImproBingo. Club der Impronäre. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Humor Erectus – Open Stage. 19.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Les Huguenots. 16.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Don Quijote. 19.00, mit Audiodeskription und engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspielejedermann (stirbt). 19.30, Premiere Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)AcT II. Tanz. 19.00 Kastanienallee 79

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)68er Spätlese. 19.00 Oranienburger Str. 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 16.00 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Törless. 18.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 18.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Ein Bericht für eine Akademie. 18.00Futureland. 19.00, Container Am Festungsgraben 2;

Naturpark Schöneberger SüdgeländeFräulein Brehms Tierleben: Lynx lynx – Der Luchs. 14.00; Clupea harengus – Der Hering. 16.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49

Neues Theater Varianta (0176 73 19 97 70)Gäste im Garten, und wie man sie wieder los wird! ernste Aussteiger-Komödie . 19.00 Carl-Schurz-Str. 59

Radialsystem (288 78 85 88)Lohengrin Dreams. 18.00; The Gap. Michael Rauter/Bob’s Company, Soloperformance. 19.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Jugend ohne Gott. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Das Wintermärchen! Shakespeare Company Berlin, Komödiantische Romanze mit Musik. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 16.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (261 47 95)Überall ist besser als nichts! 18.00 Tauentzienstr. 9-10

Tanzfabrik Wedding in den UferstudiosOpen Spaces – Laughing & Loving: Water Sports. Karol Tyminski, Performance. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Obduktion einer Kunstfigur – Klaus Nomi. in dt. u. engl. Sprache. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Die Vögel. Wunschtraum-Komödie. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Heinrich Heine. 16.00 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Bruder, du. Soogi Kang – Erzähltheater im Stil des koreanischen Epengesangs. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Figured / Seascape. Sheena McGrandles / Darko Radosavljev, Performances – Tanzabend der Förderung Künste der Studienstiftung . 17.00, 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lulu. 18.00, letzte Vorstellung Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Gelogene Wahrheiten. Wühlmäuse-Ensemble. 15.30; Flamongos. Mundstuhl. 20.00 Pommernallee 2-4

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Hosted by Brittni Bowering and Zackarias Branzell. 20.00 Bergstr. 2

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Kleinkunst-Cocktail. 19.00 Bornstr. 17

Wort

Buchlokal (40 04 73 33)Stadtabenteuer – die neue Reihe im Michael Müller Verlag. Matthias Kröner. 11.00 Ossietzkystr. 10

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Wachmann. Kriminalhörspiel nach dem Roman von Peter Terrin, anschl. Publikumsgespräch, Mod.: Stella Luncke. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Schlot (448 21 60)Der Frühschoppen: Kontakte ins Schlotlichtmilieu. Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Uli Hannemann und Zuckerklub. Lesung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Botanischer Garten Berlin (344 41 57)Kinderführung: Blumen des Schreckens – fleischfressende Pflanzen. Beate Senska, Treff: Eingang Königin-Luise-Straße ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Charlottchen (324 47 17)Fritz & Fridolin feiern Geburtstag. Kinderkonzert zum Mitmachen ab 3 J. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Geschichten aus dem Koffer: Schifffahrt. Workshop ab 3 J. 11.00, 13.00; Eine Namenskette aus Morsezeichen. Workshop ab 5 J. 13.00; TechLab: Bristlebots – Baue deinen eigenen Zahnbürstenroboter. Workshop ab 6 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

Fontane-Haus (47 99 74 23)Ensemble kreuzvier. An den Mond – Babykonzert, Klassik, Jazz, Popular- und Volksmusik bis 3 J. 14.30, 16.30 Wilhelmsruher Damm 142c

Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Gekritzelt und geschmiert. Workshop. 14.00 Invalidenstr. 50-51

Komische Oper (47 99 74 00)Kinderkonzert 6: Schlag auf Schlag – Musik mit irren Rhythmen. Arturo Márquez: Danzón Nr. 2 u. a. 11.00 Behrenstr. 55-57

Kunstgewerbemuseum TiergartenMüll? Gibt es nicht! Workshop. 14.00, Information Matthäikirchpl. 4/6

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Junges Literaturhaus: „Hast Du das wirklich erlebt?“ – Kinder fragen Autor*innen. Familienveranstaltung und Buchpremiere ab 5 J. 15.00 Fasanenstr. 23

Neues Museum (266 42 42 42)Götter, Kröten und Grimassen. Workshop. 14.00, Informationsstand Neues Museum Bodestr. 1-3

PalaisPopulaire (202 09 30)Die Weltreise einer Fleeceweste. Wolfgang Korn, Lesung ab 12 J. 15.00 Unter d. Linden 5

Pergamonmuseum. Das PanoramaZeitreise nach Pergamon. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2

Privatclub (61 67 59 62)Herr Jan & Jonny Karacho. Kindie-Rock-Festival, Kinderkonzert. 12.00 Skalitzer Str. 85-86

Radialsystem (288 78 85 88)Schrumpf! Musik & Theater & Tanz in Klein. Michael Rauter / Bob’s Company. 16.00 Holzmarktstr. 33

Schaubude Berlin (423 43 14)Der kleine Angsthase. Artisanen, Puppentheater ab 3 bis 7 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Mascha und Mischka. Theater Lingulino ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater Morgenstern im Rathaus FriedenauLaboratorium zum großen Glück. ab 5 J. 16.00 Rheinstr. 1

Lautsprecher

exploratorium berlin (84 72 10 52)Spur 07: Am Ursprung der Impulse. Workshop & Gespräch mit Susanne Brian, Rainer Stolz. 19.30 Mehringdamm 55

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Diaspora Europa Opferkonkurrenz, Opferallianz? Andreas Nachama, Romani Rose, Emran Elmazi, u.a. 11.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen