piwik no script img

sonnabend, 5. mai 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Basar Kinder- und Jugendmedien. 10.00, Kinder- und Jugendbibliothek Blücherpl. 1

Arena GeländeDesertfest 2018. 11.00 Eichenstr. 4

Begine (215 14 14)Musikbingo. 19.00 Potsdamer Str. 139

Domäne Dahlem (666 300 0)Kleiner Historischer Jahrmarkt. 10.00, U-Bahnhof Dahlem Dorf, Königin-Luise-Str. 49

Estrel BerlinThe Holy Grail Guitar Show. 11.00 Sonnenallee 225

FEZ Berlin (53 07 1-0)Superbooth 2018. Fachmesse für elektronische Musikinstrumente. 10.00 Str. zum FEZ 2

HAU 1 (25 90 04 27)Ceremony: The Return of Friedrich Engels. Regie: Phil Collins, 60 min, OmU, Deutsche Filmpremiere, im Rahmen von „Marx200: Politik – Theorie – Sozialismus“. 20.00 Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung. Preisverleihung an Karin Henkel, Laudatio: Rita Thiele. 12.30 Schaperstr. 24

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2018. Kunstbuchmesse. 12.00, Foyer John-Foster-Dulles-Allee 10

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Conceptual Poetics Day. 13.00, K1 John-Foster-Dulles-Allee 10

Hochschule für Schauspielkunst Ernst BuschTag der offenen Tür. Die Studierenden der Studiengänge Schauspiel, Regie, Zeitgenössische Puppenspielkunst, Dramaturgie, Choreographie und Bühnentanz präsentieren ihre Arbeiten. 13.00 Schnellerstr. 104

KiezKlub Pankow (01577 4 39 83 45)Frühlings-Familientrödel im Garten. 10.00 Tiroler Str. 40

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Europäischer Feiertag. mit Andréas Lang, Mely Kiyak, Felix Ackermann, Ivana Sajko, Maxi Obexer u. a. 18.00 Fasanenstr. 23

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Späth‘er Frühling. 9.00, Hof und hist. Gelände Späthstr. 80-81

Zeltinger PlatzKunst trifft Handwerk Frohnau: Gartenlust & Kunstgenuss. 11.00

Konzert

Arena Berlin (533 20 30)Desertfest 2018: Graveyard, Horisont, Lucifer, Yuri Gagarin, Dead Lord, Maidavale u. a. Stoner Rock Metal. 15.00 Eichenstr. 4

Café Lyrik (44 31 71 91)KlezBanda Quartett. Klezmer und jiddische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Tasso (48 62 47 08)Gusti Djus Orkestar. Balkanische Musik. 20.00 Frankfurter Allee 11

Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Hexecutor, Extirpation, Indian Nightmare. Thrash-, Black-, Speedmetal, Punk. 19.00 Revaler Str. 99

Dodo (☎ 53 09 40 72)Holländisches Tulpenfest: Monique ter Steege, Kathrin Jehnert, Henk Hüttenzauber u. v. a. Holländische Songs und Smartlappen. 20.00 Großbeerenstr. 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Lillies Songs – Das Popkonzert mit Starbesetzung: Liliane Susewind, Dieter Thomas Kuhn, Bürger Lars Dietrich u. a. 14.00, Saal Karl-Marx-Str. 141

House of Life e. V. (30 64 55 94)Großmeister der Free-Jazz-Szene im Zeichen der Inklusion: Alexander von Schlippenbach, Rudi Mahall, Oli Steidle, Henrik Walsdorff, Christof Thewes, Hartmut Oßwald, Jan Roder u. a. 19.00 Blücherstr. 26b

Komische Oper (47 99 74 00)Farges mikh nit – vergiss mich nicht: Barrie Kosky (Klavier), Alma Sadé (Sopran), Helene Schneideman (Mezzosopran). Jiddische Operettenlieder. 20.00 Behrenstr. 55-57

König OttoLook Mum No Computer, Hainbach, Pardon Moi. New Wave, Experimental, Post Punk. 20.00 Am Sudhaus 3

Madame Claude (84 11 08 59)Habemus Samstag: blud, Richard Steel. Funk, Underground Hip-Hop, Electro. 21.30 Lübbener Str. 19

Musikbrauerei BerlinThe Handpan Festival Berlin 2018: Mandakini, Yatao u. a.. 16.00 Greifswalder Str. 23A

Prachtwerk BerlinThe Holy Grail Guitar Night: Will McNicol, Shaï Sebbag u. a. 20.00 Ganghoferstr. 2

Radialsystem V (288 78 85 88)Ränder I: Sonar Quartett. Dieter Appelt/Sonar Quartett: Neues Werk zu Dieter Appelts Partitur No. 37, UA; Benjamin Britten: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 25; Johannes Boris Borowski: Quartett Nr. 2, mit Zeichnungen von Dieter Appelt. 20.00 Holzmarktstr. 33

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Jehanne Boka. Ein Abend aus Musik und Kurzgeschichten. 19.00 Lausitzer Str. 22a

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Simon & Garfunkel Tribute Meets Classic: Duo Graceland. 20.00 Schlossstr. 48

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Schülerinnen und Schüler der Musikschule Béla Bartók. Vom Barock zur Moderne. 11.00 Tschaikowskistr. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Bad Brians. Punk & HC Cover. 19.00 Ackerstr. 169-170

Slaughterhouse (397 50 56)1st „Friends to the End“ Metalparty: Sasquatch, Distance Remains, Everyday Insanity. 20.00 Lehrter Str. 35

Supamolly (290 07 294)The Dirteez / Degenerated / The Inserts. Rockabilly, Punk Rock, anschl. Dj Bipoloi. 21.30 Jessnerstr. 41

ufaFabrik (75 50 30)Baltasound: Martin Kälberer. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen. – Dietmar Dath (Festredner), Gina und Frauke Pietsch. Chanson. 19.00 Danziger Str. 101

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)3. Global Drums Festival: BÄM! Berliner Academy for Marching DrumsXalaas u. a. 15.00 Wissmannstr. 32

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Under My Feet. Beyond Sound – Berlin Debut. 22.00 Veteranenstr. 21

Badehaus (95 59 27 76)The Afro House Xperience. 23.00 Revaler Str. 99

Beate UweNever Gets Old. DJs: Timo Veranta u. a. 22.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Museum (live) u. a. Panorama Bar: Recondite (live) u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl.: 17 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

frannz (726 27 93 33)Tannz im Frannz – mit 80s Special. DJ Bensh & DJ Hey u. a. 22.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Girls Town meets Straight Box. DJs: Turbodisko 3000 u. a. 22.00 Obentrautstr. 19-21

KabelwerkSolomun +1: Michael Mayer. 22.00 Gartenfelder Str. 14-28

Kalkscheune (59 00 43 40)Ma Baker Party. 70s-2018. 21.00 Johannisstr. 2

Maze Club (55 51 84 54)Psychedelic Kitchen – Superboost special. DJs: Batchas, Ümit, Han, Moogulator, Dr. Noise u. a.. 20.00 Mehringdamm 61

Mokum12 Jahre Mokum – Geburtstagsparty. DJs: Radio Tanzbär. 19.00 Danziger Str. 56

Privatclub (61 67 59 62)Cheap & Cheerful. DJs: Handygirl & Olof Lundgren. Hip-Hop, R‘n‘B, Disco. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Rosi‘sFBB Klangsubstanz Open Air & Club Rave. DJs: Freden, Joya B2B Xanu u. a. Downbeat, Deep House. 14.00 Revaler Str. 29

SO36 (61 40 13 06)Klub Balkanska. Balkan Beats, Russian Ska, Klezmer, Swing. 23.00 Oranienstr. 190

St. Georg BerlinRatchet. DJs: Caramel Mafia u. a. Hip-Hop, R‘n‘B, Trap, Rap . 23.30 Ritterstr. 26

Suicide Circus20 Jahre Maertini Broes & Friends. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Detroit Techno Militia 2x4 aka T.Linder & Dj Seoul u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Watergate Nacht. DJs: Rodriguez Jr. (live) u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Watergate (61 28 03 94)Nachtklub. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)The Hip-Hop Late Night Show – De La Soul Edition. DJs: The SWAG (live) u. a. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Yaam (615 13 54)Supersonic Night. Dancehall, Club Anthems. 23.59 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Kunstgespräch in DGS: Carsten Nicolai. Veronika Kranzpiller, Gehörlos Kunst erleben: Im Dialog über die Installation von „Carsten Nicolai. Tele“. 16.00, ohne Anmeldung Alte Jakobstr. 124-128

Galerie Axel Obiger (76 23 63 76)Finissage: 100ste Ausstellung. Matthäus Thoma, Christiane Ensslen, Sabine Fassl u. a. 19.00 Brunnenstr. 29

Inselgalerie (28 42 70 50)Finissage: Spur verlorener Gedanken. Christine Düwel, Margret Holz. 15.00; Finissage: 1. Kabinett-Ausstellung. Regina Gebhard, Scherenbilder und Collagen. 15.00 Petersburger Str. 76a

Kabinett. 25Vernissage: Andree Volkmann: Physical. 19.00 Wrangelstr. 25

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Finissage: Cosmic Choreography – Von Schlangen und Leoparden. Rowena Swarnamali Schöning. 18.30 Kreuzbergstr. 72

Station urbaner KulturenVernissage: Kreise ziehen – Teil 1: initiative urbane kulturen (Aspectomat Hellersdorf / Zeitkapsel Hasenbergl). Pia Lanzinger, Barbara und Thomas Klage, Großsiedlungen und die Produktion von Bildern ihrer selbst. 18.00 Auerbacher Ring 41

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Running:out;of,words #5. FrauVonDa & Gäste, Neue Musik / Musiktheater. 20.00 Ackerstr. 169

ada Studio (21 80 05 07)Alumni.Tanz.Berlin-Festival 2018. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die Macht dieses Lochs. Hysterisches Globusgefühl. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30; Girls & Boys. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Paillette geht immer. Jurassica Parka, Late Night. 23.30 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)24h Theater Berlin: 4 Autoren, 4 Regisseure, 8 Schauspieler, 1 Band & 24h Zeit. 8.00, Die Lesung, 20.00, Dast Theater Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Die Fledermaus. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Sommergäste. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleGala Global. Eine Weltbürger-Suche. 18.30, Premiere, Vorplatz; Solaris. 19.30, Box + Bar; Das Missverständnis. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)make up your mind. Junior Company des Dock 11, Tanztheater-Stück. 19.00 Kastanienallee 79

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Cinecittà 1991. Simo Vassinen, Performance. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2

Galerie Kremers (46 99 80 68)Nipplejesus. Martin Molitor, Schauspielersolo. 20.00, Premiere Schmiedehof 17

Galerie Spandow (333 14 14)Unplaqued – Musik & Rüschen. Lina Lärche. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28

Glaspalast auf dem Pfefferberg (93 93 58 555)Die Fußball-Show: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. 20.00 Schönhauser Allee 176

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Creation (Pictures for Dorian). Gob Squad. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Faust. Volksbühne Berlin. 18.00, anschl. Publikumsgespräch Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? Über die repräsentative Schwäche des Theaters und der Demokratie im frühen 21. Jahrhundert. 19.30; Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.30 Am Festungsgraben 2

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Hymenoptera – Die Wilden Bienen. 17.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49

Schaubühne (89 00 23)Theatertreffen 2018: Returning to Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Your East, My Ghost. Jee-Ae Lim. 19.00, Kantine; Miss Yellow and Me – I wanna be a musical. 20.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)(ri:tus) – ein Tanztheaterritual. TanzTheaterJugendClub. 18.00 Kyffhäuserstr. 23

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Ausnahmezustand. 20.00 Hardenbergstr. 33

Vierte Welt (0157 88 44 09 41),Freies Theater‘ – Fünf Erinnerungen, wie es werden könnte. 20.00 Adalbertstr. 96

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Leiden ohne Liebe (aua aua, ohweh ohweh). P 14. 19.00, Premiere, 3. Stock; Women in Trouble. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Heiko Werning, Frank Sorge, Robert Rescue, Meikel Neid, Dan Richter. 20.00 Knaackstr. 97

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Heinrich Zille: Eine Biographie. mit Nicole Bröhan. 16.00 Schlossstr. 1a

Buchhandlung Moritzplatz (61 67 52 70)Das deutsche Krokodil. Ijoma Mangold. 19.00 Prinzenstr. 85

Dorotheenstädtischer FriedhofStimmen der Toten – im Lichtraum von James Turrell. Thomas Sparr über Ivan Nagel. 20.15 Chausseestr. 126

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Jugend ohne Gott. mit Eva Manhardt, mit Musik von Henry Weit (Klavier). 20.00 Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Alte Nationalgalerie (266 42 42 42)Klingende Bilder. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 15.00 Bodestr. 1-3

Altes Museum (266 42 42 42)Bühne frei! Vorhang auf! Workshop ab 9 bis 12 J. 14.00, Information Am Lustgarten

Grips Podewil (39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 16.00 Klosterstr. 68

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Alla scoperta di Rossini. Eva Spagna ab 6 bis 12 J. 10.00 Hildebrandstr. 2

Jaro Theater (341 04 42)Die Musik, der Ohrwurm und ich. ab 5 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiensamstag: Mal- und Zeichenatelier. ab 4 bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

Schaubude Berlin (423 43 14)Ein Loch ist meistens rund. ab 4 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 J. 16.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Wilder Samstag. 17.30 Parkaue 29

Tulipan Verlag (26 56 58 56)Tulipan liest aus: Ich packe meinen Koffer. mit Regina Schwarz, Julia Dürr, Kinderbuchlesung mit Live-Zeichnen ab 3 bis 12 J. 15.00 Senefelderstr. 34

Yaam (615 13 54)Basketball. #balloutberlin. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Wie die Populärkultur nach Deutschland kam. Christian Huck. 21.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Karl Marx und die Künstler. Mitglieder erzählen. mit U. Pelitzer, J. Gerz, R. Keller, U. Krechel, H. Misselwitz u. a. 20.00 Hanseatenweg 10

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Wenn die Neugier nicht wär‘. Talkshow mit Barbara Kellerbauer und Chris Doerk. 19.00 Marzahner Promenade 55

HAU 3 (25 90 04 27)Tischgespräche: Begehren – Fetisch – Virtuosität. mit Bini Adamszak, Teresa Koloma Beck, Luise Meier, Kevin Rittberger, Noam Yuran u. a. 17.00 Tempelhofer Ufer 10

House of One (20 60 88 80)Die Architektur des House of One. Rahel Germershausen. 14.00 Petripl.

Markthalle IXGesundes Essen – Wer kann sich das leisten? Joachim Weckmann, Sabine Werth. 18.00 Eisenbahnstr. 42

Siemens-Villa WannseeJocelyn B. Smith – Shine A Light. Ellen Comberg, Gerald Blomeyer, Heike Maria von Joest, Lorna Hartling Heiner Wemhöner. 10.00 Am Kleinen Wannsee 5

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen