piwik no script img

sonnabend, 28. september 2019

Melange

BLO-Ateliers (55 66 93 93)Stadtlichter (x)change. Filme, Musik: Love Lanes, Foto-Ausstellung. 15.00 Kaskelstr. 55

exploratorium berlin (44 05 10 95)Grenzgänge: Experimentierfeld „Stimme, Klang und Bewegung“. Mod.: Miriam Bondy. 15.00 Mehringdamm 55

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Wohn(t)räume – Wie und wo wollen und werden wir leben? 14.00 Adalbertstr. 95 A

Galerie KungerKiez (70 12 10 07)Der Staat gegen Fritz Bauer. Lars Kraume, Olivier Guez, 2015, im Rahmen von „Der Platz – Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 2019“. 17.00 Karl-Kunger-Str. 15

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Filmnacht Herbst ‚89: Berlin – Die Sinfonie einer Großstadt. 20.00 Stargarder Str. 77

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Jüdische Bankiers im Film II.: Jew Süss, GB 1934 / Jud Süß, D 1940 / Jud Süß – Film ohne Gewissen, D 2010. Regie: Lothar Mendes, Veit Harlan, Oskar Roehler, Abschlussdiskussion mit Heike Klapdor, Fritz Backhaus, Oskar Roehler, Stefanie Schüler-Springorum, Moderation: Markus Funck. 10.00 Jägerstr. 51

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Filmpremiere: ZDF planet e. Anschl. Gespräch. 18.00, Foyer Arnimallee 25

Openair Kino Berlin-Spandau (333 60 81)Edgar Wallace „Der Hexer“ – Spandauer Filmspaziergang durch die Alstadt Spandau. 20.00 Carl-Schurz-Str. 13, im Inn

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Western Dreams & Eastern Promises. Road Movie zwischen Ost- und Westeuropa, Sputnic ; kainkollektiv, anschl. Werkstatt-Gespräch über Fragen von Kunst & Solidarität und das Theater der Zukunft. 18.00 Prinzenstr. 85f

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Kontakte 2019: Beatriz Ferreyra, Magdalena Dlugosz, Thomas Ankersmit, Ute Wassermann, Thomas Lehn, Richard Scott. Gespräche, DEGEM-Konzert, Modular-Night – 3. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst. 14.00 Hanseatenweg 10

Badehaus (95 59 27 76)Bea Miller. Pop, Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Bi Nuu (69 56 68 40)Schlagstrom Festival: Portion Control, MS Gentur, Meta Meat, Gerechtigkeitsliga, Mortaja, Atrox. mit DJs. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Die Wallerts, support: B6BBO. Humppa, Powerpolka – Record Release Show + Party. 20.00 Am Flutgraben 2

Friedensgemeinde Charlottenburg (304 49 96)Zu Clara Schumanns 200. Jubiläum: Caspar David Friedrich Trio mit Josip Kvetek (Viola), Cecilia Ferron (Violine). mit Anja Rechenbach (Malerin, künstlerische Gestaltung) – Werke von Clara und Robert Schumann. 19.00 Tannenbergallee 6

Kesselhaus (44 31 51 00)Julia Michaels. Pop. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Eliahu Inbal. Werke von Anton Bruckner. 20.00, Gr. Saal; Kammermusik-Abend: Gabriela Istoc (Sopran), Ion Bogdan Stefanescu (Flöte), Rafael Butaru, Elias Schödel (Violine), Aida Carmen Soanea (Viola), Radu Nagy (Cello) u. a. Sonderkonzert zum 50. Todesjahr des Dirigenten Constantin Silvestri. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Thees Uhlmann & Band. Indie, Singer-Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7

Maze (55 51 84 54)Tides from Nebula, special guest: Tides of Man. Instrumental Rock. 19.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenVitja, special guests: Venues, The Oklahoma Kid. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Mikko Franck, Anna Vinnitskaya (Klavier). Werke von Einojuhani Rautavaara, Sergej Prokofjew, Claude Debussy, Maurice Ravel. 19.00; Berliner Singakademie, Kammerorchester der Komischen Oper Berlin, Ltg. Achim Zimmermann, Yeree Suh (Sopran), Thomas Stimmel (Bariton). Werke von Johannes Brahms. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Arabic Music Days: Farida Mohamed Ali & The Iraqi Maqam Ensemble. Hommage an die ägyptische Sängerin Umm Kulthum, Lieder in der irakischen Maqam-Tradition. 19.00 Französische Str. 33 D

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Gesang am Klavier: Kim Barbier (Klavier). Werke von W.A. Mozart, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Gabriel Fauré, Henri Dutilleux. 16.00 Königstr. 36

Supamolly (290 07 294)La Mula Santa, Feo & Tobi & Kristoff & Brita. Ccumbia. 21.30, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

ufaFabrik (75 50 30)Mixtape #4: Jeff Özdemir & Friends. Ostfriesischer Bedroomfunk, türkischer Synthpop, französischer Jazz u. a. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Felix Mathias Ott: Ausufern: Symphonie des Bauens. 19.00, Heizhaus Uferstr. 23

Klub

Beate UweSweet Spot. DJs: Sarah Wild, Monvol, Nicolai Ibrahim. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainKlubnacht. DJs: Amotik (live), AnD, Dax J, DVS1, Perc, Stephanie Sykes, Under Black, Helmet, Volster, Zenker Brothers. Panorama Bar: Avalon Emerson, Cooper Saver, Dave Aju, Fort Romeau, Park Hye Jin, Tama Sumo, Upsammy, vince. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 392 09 30)Birgit‘s Hip-Hop Bambule Vol. 2. DJs: Josi Miller, Melbeatz, DJ Mugzee, Monsieur Dope, Vilify, Ozzy Brown, MRJAH, Sosa, Hovr, Nikklaas, fujiKATO, Danny D Bambule Soundsystem. Hip-Hop, 80s, 90s, Pop & Classics, House & Techno; Open-Air ab 13 Uhr, Indoor ab 23 Uhr. 13.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)Friedrichshain Calling. DJs: Rock a Benni, Karacho Rabaukin. 80s, 90s, Hip-Hop, Golden Hits, Balkan Beats, Latin, Eastern Ska, Afrobeats, Swing. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Tanzanl. Standard/Latein 17 Uhr. 21.00, Ballsaal Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBrainspotting. DJs: Mown, Pavlova, Marie Midori. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpLa Fete D‘Amour. DJs: Kampow, Hermann Hustle, 1 Dj der sich gewaschen hat, B. Beckenbrecher. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Gretchen (25 92 27 02)Recycle meets Klanggut: Hybrid Minds & GLYX & Jubei. DJs: Rodeo, Swat, Trixter, Rollin Mc, Mc Do, Mc Jamie White, More Time 2nd Birthday Tour ft. Snow, Ahadadream, Juba, Jaxx. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Lulu Berlinoise. mit Karaoke-Afterhour ab 3 Uhr. 20.00 Warschauer Str. 34

Privatclub (61 67 59 62)Hip City Soul Club. DJs: Marc Forrest u. a.. Soul. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

SO36 (61 40 13 06)Gayhane – House of Halay. DJs: Ipek, Amr Hammer, mikki_p. homo-oriental Dancefloor. 22.00 Oranienstr. 190

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: The Leap (live), Pär Grindvik, BNJMN, Naty Seres. Globus: FIT Siegel, XDB, Magda El Bayoumi. 23.59 Köpenicker Str. 70

Wilde Renate (26 94 86 91)Uforia w. Mount Liberation Unlimited, Minor Science & many more. DJs: Lolsnake, ONIO, Budino, Alison Swing, Telephones, Lauren Hansom, Fafi Abdel Nour. 23.59 Markgrafendamm 1

Kunst

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Vernissage: petit paradis. Christopher Balzer, Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen aus Kamerun. 19.30 Kreuzbergstr. 72

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Replay. Schauspiel und Musik. 21.30 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Contractions. Sweet Phoebe Theatre, in engl. Sprache. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)An Object is an Object is What? drei Solo-Performances . 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Songs of Rebellion. Opera Lab Berlin & Ensemble Garage. 17.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Max und Moritz. Eine Bösebubengeschichte für Erwachsene. 20.00; Amir. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Der komische Alte. Christian Schäfer, Komödie in zwei Akten. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)La forza del destino. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Hauptmann von Köpenick. 19.30; Der Tempelherr. 20.00, Kammerspiele; zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Ehem. PostfilialeHau: Berlin bleibt! Stadt, Kunst, Zukunft – Projektraum urbaner Aktion. Gespräche, Konzerte, Installationen, Filme. 17.00 Hallesches Ufer 60

Galerie Spandow (333 14 14)Augen in der Großstadt. Enno Kraus und René Pöhler, Chansonabend. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Der Morphinist. Ein sachlicher Bericht über das Glück. 19.30, Studio; Fujiama. Morris Perry (Mod.), Urban Pop trifft auf Jazz, Akrobatik und Comedy. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Eine blassblaue Frauenschrift. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)West Side Story. Musical. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110

Kulturhaus Spandau (333 40 22)Homo fröhlich. Ole Lehmann. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Alles Schwindel. Revue. 19.30, Wiederaufnahme Am Festungsgraben 2

Radialsystem (288 78 85 88)Verrat der Bilder. Nico and the Navigators, ortsspezifische Augmented-Reality-Arbeit. 14.00 Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Mein Berlin. Robert Kreis. 16.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Bis zur letzten Pritsche! Andreas Pfaffenberger, Puppentheater. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. auf Deutsch mit engl. Passagen. 19.30, Globe; Ungeduld des Herzens. 20.00; Jeff Koons. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Solidaritätsstück. Simone Dede Ayivi und Kompliz*innen, Performance. 19.00, Festsaal; Fear + Fever. Flinn Works + Asedeva, Performance. 20.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00 Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Anziehungskräfte. Fringe Ensemble. 20.30 Prinzenstr. 85f

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Kulturrevolution. Art-Fiction. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Lavamover – Ein Portrait. Gastspiel Contemporary Dance Company, Tanzfilm und Live Performance. 15.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Delphi (70 12 80 20)Mut. Tiziana Longo, Performance. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Theater im Palais (20 10 693)Tanz auf dem Vulkan. Gastspiel Elisabeth Arend, Musikalisch-literarische Zeitreise durch die Berliner Künstlercafés der „goldenen“ 20er Jahre. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)Schweigen impossible. eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Empfänger unbekannt. 20.00 Danziger Str. 101

Vaganten Bühne (313 12 07)Afzals Tochter (The Who and the What). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Dolls. Sirje Viise, vierzehnstündige Dauerperformance über zwei Tage; laufender Einlass. 14.00, 1. Teil, Roter Salon; Man on Wire (The Album Performance). Club Gewalt, Berlin meets Rotterdam. 16.20, 18.20, 21.10, unteres Foyer; The Whale Whale Song. Hauen und Stechen. 17.00, Sternfoyer; Selbstauslöser. musiktheatraler Essay. 19.00; Echo Chamber Music. DieOrdnungDerDinge, . 21.30, 3. Stock; Late Night. Auftritte ausgewählter Special Guests und Party. 22.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

HAU 2 (25 90 04 27)Berlin bleibt! Mietsachen. Vermischtes aus der Welt der Immobilien. Eine Lesung. Hans-Werner Kroesinger & Regine Dura. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der StatistikStadt der Zukunft – Wege in die Globalopolis. Friedrich von Borries; Benjamin Kasten, Buchpräsentation; Moderation: Maria-Christina Piwowarski & Ludwig Lohmann. 20.00 Otto-Braun-Str. 70-72

Lettrétage (692 45 38)Text kommt in Bewegung. Lesung und Performance mit Kassandra Wedel, Lea Schneider, Rafael-Evitan Grombelka, Kinga Tóth und Tim Holland. 20.00, Lettrétage Mehringdamm 61

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Du bleibst mein Sieger, Tiger. Leo & Gutsch, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Tati goes UndergroundTati liest underground! Die neue Lesebühne. Ulrike Helms und Holger Heiland präsentieren Texte und mehr. 21.00 Metzer Str. 2

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2

AlliiertenMuseum (818 19 90)Graffiti-Workshop. ab 12 bis 17 J. 14.30, Cafeteria, Nicholson-Gedenkbibliothek Clayallee 135

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Canis lupus – Der Wolf. Fräulein Brehms Tierleben, ab 8 J. 14.00; CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 10 J. 14.30 Str. zum FEZ 2

Bode-Museum (266 42 42 42)Mix Max: Chimären, Sirenen und andere Neuschöpfungen. Workshop. 14.00, Information Am Kupfergraben 1

Dussmann (20 25 11 11)Musikalischer Kinderworkshop. Musikalischer Kinderworkshop, Musik und Bewegung, Singen und Lachen ab 4 J. 13.00 Friedrichstr. 90

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)Überraschungsprogramm. Kerstin Otto und Kris Fleapit, Familientheater; anschl. Schlossführung. 15.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Glückskastanien und Eichelwesen. 10.00 Senefelderstr. 5

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Sternzeichen und Sternbilder. Workshop. 14.00, Besucherinformation Pergamonmuseum Bodestr. 1-3

Prinzessinnengärten (0157-30 30 11 70)Ich in der Stärkste. Maske & Mantel, Komödie mit Tiefgang ab 3 bis 9 J. 16.00, Laube Prinzenstr. 35-38

Schaubude Berlin (423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 bis 6 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84

Schillertheater-WerkstattSchau mich an! Victoria McConnell, Ahmed Soura, Tanz ab 9 J. 16.00 Bismarckstr. 110

Schwartzsche Villa (030 21 46 73 06)Ronja Räubertochter. Puppentheater Fingerleicht ab 4 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Rohe Herzen. ab 15 J. 19.00 Parkaue 29

Zimmer 16 (48 09 68 00)Julia Schwebke. Fritz und Friedolin feiern Geburtstag, Kinderliederkonzert ab 3 bis 10 J. 16.00 Florastr. 16

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)9. Familiennacht 2019: Musik zum Träumen & Tanzen. Hamaroo (Roland Hamann) und Günter Rüdiger ab 4 J. 19.00 Bornstr. 17

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Libidinal economies of crisis times. international cultural studies & psychoanalysis conference. 9.45, STUDIO Veteranenstr. 21

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Urbane Filmarchitekturen: Von „Metropolis“ bis „Babylon Berlin“. Gespräch mit Dietrich Neumann, Uli Hanisch. 17.00 Potsdamer Str. 2

FuturiumMachbar! Zukunft Erzählen. Audio Walk und Gespräch mit Stefan Brandt, Michaela Evers-Wölk, Sascha Dannenberg, Sigrid Nikutta u. a. 18.00 Alexanderufer 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Kunst-Dialoge: Paris Calligrammes – Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike Ottinger. Diskussion und Gespräche. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kantine am BerghainGood to Talk. Gespräche, Lectures, Performances u. a. 11.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kulturforum (266 42 42 42)Medienkunst aus China. Ausstellungsgespräch. 14.00 Matthäikirchpl.

Mehringhof (691 80 21)Die Entwicklung der AfD. Sebastian Friedrich. 13.00; Wählen Hartz IV- Bezieher*innen rechts? Klischees und Sterotypen. Thilo Broschell. 15.00 Gneisenaustr. 2a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Mapping Music Theatre – Wege des Arbeitens im freien Musiktheater der Niederlande und Berlins. Berlin meets Rotterdam – Symposium, Moderation: Roland Quitt, Sebastian Hanusa. 12.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen