: sonnabend, 15. september 2018
Melange
Dock 11 (☎448 12 22)POOL 18 – Pearls & Artist Prize. Gewinnerfilme des Festivals. 19.00 Kastanienallee 79
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎20 93-0)#FrauenMachenGeschichte: Feministische Sommeruni 2018. 10.00 Unter den Linden 6
Sophiensaele (☎283 52 66)Kennenlerntag Intuitionstraining — Das eigene Potential leben. Alexandra Sorgenicht, Intuitionstrainerin u. Dokumentarfilmemacherin. 15.00 Sophienstr. 18
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎39 88 58 40)Das Festival für selbstgebaute Musik 2018. 14.00 Siemensstr. 27
Konzert
Badehaus (☎95 59 27 76)Pabst. Grunge, Garage- und Indie Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎282 75 75)KGB-Sounds – Die Nacht der Künstler*innenbands: Moma, Makita, Les Trucs, Easter. mit DJ*anes Bianca Kruk, Phuong-Dan. 20.30 Chausseestr. 102
b-flat (☎283 31 23)Rolf Zielke Trio meets Peter Weniger (sax) . Contemporary Jazz, Latin and Brazilian Jazz . 21.30 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎69 56 68 40)Iceage. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Cortina BobHard Skin + Oironie. Oi! & Streetpunk. 21.00 Wiener Str. 34
Donau115Rösch / Henkelhausen / Klobe / Bogdanovic. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Ernst-Reuter-Saal (☎0176/71 16 82 13)We Feel Good! 15 Jahre Frauenblasorchester Berlin, Ltg. Astrid Graf, Special Guest: Fama M‘Boup (Jazzgesang). 19.30Eichborndamm 215-239
Gärten der Welt (☎546 98-0)15 Jahre Culcha Candela. 20.00, Arena Eisenacher Str. 99
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Internationales Literaturfestiva – Abschlusskonzert: Babylon Berlin Orchestra. 21.45, Foyer Schaperstr. 24
Haus des Rundfunks (☎97 99 30)Musikfest Berlin: Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Dirk Rothbrust (Schlagzeug), Benjamin Kobler (Klavier), Marco Stroppa (Klangregie). Werke von Karlheinz Stockhausen. 19.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14
Hoffnungskirche Neu-Tegel (☎433 80 27)Ein märchenhaftes Bläserkonzert: Blechbläserensemble Tegel+, Heidemarie Fritz (Orgel), Ltg. Markus Fritz. Musik von Jean-Philippe Rameau, Dieter Wendel, Michael Schütz u. a., stimmungsvolle Musik zu einem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. 19.00 Tile-Brügge-Weg 49-53
Kantine am BerghainHerdís Stefánsdóttir + Ida Daugaard + Diana Rada + Johanna Schneider. anschl. Party. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Sophie Hunger. Indie, Songwriter, Rock. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Riccardo Minasi, Golda Schultz (Sopran). Werke von Haydn, Beethoven, Mozart. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎84 11 08 59)Habemus Samstag: Sacromonte, Trim Foley. Ambient, Dreampop, Lo-Fi, Instrumental HipHop, mit DJ Burkina Phaser – Finding bridges between seemingly distant musics. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Progress Begins Festival Volume 3: Copia, Silence is Betrayal, Silius, Age of Arcadia, Catalyst. Heavy Metal, Melodic Death Metal, Thrash Metal, Alternative Metal. 18.30 Knaackstr. 97
Passionskirche (☎322 58 24)25 Jahre Norland Wind. Harp Music and Song from the Celtic Northwest – Jubiläumskonzert. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00; Musikfest Berlin: Berliner Philharmoniker, Ltg. François-Xavier Roth, Carolin Widmann (Violine). Werke von Igor Strawinsky, Bernd Alois Zimmermann, Claude Debussy, György Ligeti. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎61 67 59 62)The Wood Brothers, Special Guest: Logan Brill. Folk, Blues, Americana. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Make Love!: Sherman Noir & The Highway Surfers. 21.00 Bundesallee 194b
Schloss Britz (☎6097923-0)Klavierrezital – noblesse et sentiments: Go Uezono (Klavier). Mit Werken von Joseph Haydn, Frédéric Chopin, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Thirsty & miserable & S_he‘s Amazing Shows: Postford + Gwehrmutter. Nordseepunk, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Kontraste durch Farbenkraft und Eleganz: Sami Väänänen (Klavier). Werke von Frédéric Chopin, Claude Debussy, Franz Liszt, Franz Schubert. 19.30 Grunewaldstr. 55
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Öffentlicher Meisterkurs des Opernstudios. 15.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Tertianum Residenz (☎21 99 20)Senka Brankovic (Klavier). Ivan Eröd: Brahms Variationen, Op. 57; Johannes Brahms: 4 Klavierstücke, Op. 116, anschl. Gespräch. 16.30 Passauer Str. 5-7
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Desney Bailey Quartett. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Zeiss-Großplanetarium (☎42 18 45 10)Alice Phoebe Lou presents „Galaxis“. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Gilad Hekselman: Zuperoctave. Jazz. 21.15 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Les Cigales Caramels. Liederabend. 21.00 Florastr. 16
Klub
Auster Club (☎611 33 02)Young Bros. Korean Pop & Hip-Hop. 23.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎95 59 27 76)TOP90s: Boy Band vs Girl Group. 90s Pop, Eurodance, Rock, Trash. 23.30 Revaler Str. 99
Beate UweElectronic nights. DJs: Winning, Tiloton, Paul Pattern. 23.00 Schillingstr. 31
Begine (☎215 14 14)Tanzfieber – Party mit Marion. mit Communitydancing und Dancehits. 20.00 Potsdamer Str. 139
BerghainKlubnacht. DJs: Wata Igarashi (live), Answer Code Request, Henning Baer, Kangding Ray, Len Faki, Norman Nodge, Sebastian Bayne, Stefan Goldmann. Panorama Bar: Ben UFO, Efdemin, Margaret Dygas, Moxie, Roi Perez, Tomasz Guiddo, Virginia. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Birgit & Bier (☎01523 392 09 30)Planet Birgit w/ Leon Licht. DJs: Lukas Frauenknecht, Casimir von Oettingen, Electronic Elephant, Martin Dacar. 22.00 Schleusenufer 3
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Boogie Wonderland. DJs: Bandulero Sound, Ray Bang & Dick Nasty. Disco, Disco Funk, Boogie, Electronic Funk, New Funk, Dancehall Reggae, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 20.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarFlower Punks. DJs: Gigi Oro, Ellosophy, Sajonara Sarah. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
frannz (☎726 27 93 33)Tannz im Frannz. DJs: Pasi, Dr. M, DJ Schulle, RadioRadau. Rock, Pop, Dance, 80s,90s. 22.00, 2 Floors Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎25 92 27 02)Girls Town meets Straight. DJs: Ployceebell, Lennox, Krizzi with the K. Meet & Greet mit Felicia Mutterer im Gespräch mit Gästen (22-24 Uhr), anschl. Party. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Berlin House Night. DJs: COEO, DJ Caspa, Lagaffe Tales, BHM Soundsystem. House. 23.00 Hochstr. 46
Kalkscheune (☎59 00 43 40)radioeins: Die Schöne Quiz Party. DJs: Cup of Jazz, Boris, Tyx, Jester. jazzy Electro, 80s Pop & Wave, All-time favourites, Rock. 21.00, 4 Floors Johannisstr. 2
Maze (☎55 51 84 54)Siegfried Kärcher‘s Klängbilder. DJs: Hprscl3 u. a.. 20.00 Mehringdamm 61
Mensch MeierChoose:intervention. DJs: Ahu, Ante, Be La, Berlin Disaster, Burowka b2b Steve Stash, Jalla, Juba, Kaletta, Madonne, Miniluv. 22.00 Storkower Str. 121
MokumZona Esplosiva. DJs: Cavaliere. Indie, Rock, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Ritter ButzkeEngtanz. 23.55 Ritterstr. 24
SO36 (☎61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 22.00 Oranienstr. 190
Suicide CircusFalscher Hase Sommer Closing. DJs: Anthony Rother, Dachgeschoss, Markus Klee, Aman, Steven Strahl. 23.59 Revaler Str. 99
Surprise Club (☎0172 383 06 53)Big Afro Party. Afro, Latino, Karibik, Hip-Hop. 22.00 Potsdamer Str. 84
Treptower Hafen (☎030/536360-0)Summer Party auf der Spree. Abfahrt Hafen Treptow, Boarding ab 19 Uhr. 19.30
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Sterac aka Steve Rachmad, 3KZ u. a.. Globus: Morphology (live), DJ Billy Nasty, DIWA. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Pan-Pot. DJs: Gregor Tresher (live), B.Traits, Fabio Florido, Petter B, Black Peters. 23.55 Falckensteinstr. 49
Wilde Renate (☎26 94 86 91)11 Jahre Renate. DJs: André Galluzzi, Ejeca, Maayan Nidam, Oskar Offermann, Manfredas, Benjamin Fröhlich, Kotelett & Zadak u. a.. 12.00 Markgrafendamm 1
Kunst
Alexander LevyVernissage: Colin Snapp. Observatory. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 26,
BärenzwingerVernissage: Aktive Asche. Mariechen Danz, Johannes Paul Raether, Skulpturen, Kostüme, Installationen. 14.00 Im Köllnischen Park
Berlinische GalerieEintägiges Festival: Out Now! Art in Public Space. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
ÉclairVernissage: Veit Laurent Kurz. Haus des kleinen Brunnens (Trailer). 19.00 Gotzkowskystr. 16
Galerie NeuVernissage: The Vitalist Economy of Painting. Kuratiert von Isabelle Graw. 18.00 Linienstr. 119 ABC + Mehringdamm 72,
Helga Maria Klosterfelde EditionVernissage: Dan Peterman. Love Podium (Travel Edition). 18.00 Potsdamer Str. 97
Inselgalerie (☎28 42 70 50)Finissage: X25-1: traumhaft kompliziert. Elli Graetz, Barbara Illmer, Grafik, Plastik; Black‘n blues – Bilder und Bücher. Gudrun Wendler. 15.00 Petersburger Str. 76a
italicVernissage: Stefan Wissel. Prenez bien soin de vous, molécules! 18.00 Leipziger Str. 61
Julia Stoschek CollectionDiscussion: In Talk We Trust. Im Rahmen der Ausstellung von Arthur Jafa. 16.00 Leipziger Str. 60
PSMVernissage: Peggy Franck / Freek Wambacq. 18.00 Schöneberger Ufer 61
ZwitschermaschineVernissage: Hannah Becher | Reno Delvendaahl | Kaa. 18.00 Potsdamer Str. 161
Bühne
Acud (☎44 35 94 97)Performance Exchange: Kredance (CZ) / Acud – Please leave a message. Theater Continuo, CZ, Tanztheater/ Nonverbal. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)(16:9). Kristofer Gudmundsson und Vera Klocke. 18.00, 20.00, 3. Etage, All men must die. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance an der Schnittstelle von Theater und Filmkunst simultan am Berliner Ensemble und im Schauspiel Dortmund. 19.30; Auf der Straße. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)24h Theater Berlin. 4 Autoren // 4 Regisseure // 8 Schauspieler // 1 Band & 24h Zeit. 8.00, 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin, . 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Väter und Söhne. 18.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Gewerbehof in der Alten KönigstadtUnderground. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt. 19.30 Saarbrücker Str. 24
jugendtheaterwerkstatt spandau (☎37 58 76 23)Verlorene Illusionen: Heimatmuseum. Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen - Audio-Walk/Spaziergang durch das Falkenhagener Feld, Start: jtw Spandau. 12.00 Gelsenkircher Str. 20
Komische Oper (☎47 99 74 00)Anatevka. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Winterreise. Exil-Ensemble. 19.30; Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden. Die Juden-Monologe. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow (☎36 87 26 01/08)Verlorene Illusionen: Notlandung (AT). jugendtheaterwerkstatt spandau, Ein Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen – Performance. 18.00 Am Flugplatz Gatow 33
Münsinger ParkVerlorene Illusionen: Leises Gewühl. jugendtheaterwerkstatt spandau, Ein Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen – Performance. 11.00, 14.00, am S/U-Bhf. Rathaus Spandau, nahe Eiscafé
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Paul-Gerhardt-KirchgemeindeVerlorene Illusionen: Un-gerecht. jugendtheaterwerkstatt spandau, Ein Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen – Theaterperformance. 14.00 Im Spektefeld 26
Rosa-Luxemburg-PlatzDas Gesundheitstribunal. Wir klagen an! 20.30, Hof
Schaubühne (☎89 00 23)Hamlet. 19.30; Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Nathan der Weise. YAS – Junges Schlosspark Theater. 16.00; Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎283 52 66)Oh My. Henrike Iglesias. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Theater Coupé (☎902 91 67 03)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Delphi (☎01806/700 733)The Whale in the Room. Tanztheater. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00 Danziger Str. 101
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Die sechs Brandenburgischen Konzerte. Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zitadelle (☎354 944 297/-212)Verlorene Illusionen: Das Leben ist Traum / A Vida e Sonho. jugendtheaterwerkstatt spandau & Cazenga, Luanda, Ein Festival quer durch Spandau auf der Suche nach neuen Gesellschaftsverträgen. 18.00, mit Gebärden-Übersetzung, Saal A Am Juliusturm 64
Wort
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Manhattan Beach. Jennifer Egan, mit Nina Kunzendorf, Lesung und Gespräch. 19.30, Seitenbühne; Schildkrätensoldat. Melinda Nadj Abonji, Lesung und Gespräch. 21.00; Die Geschichte des Wassers. Maja Lunde, mit Claudia Michelsen, Lesung und Gespräch. 21.00, Seitenbühne Schaperstr. 24
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: Verrat. Luke Harding, Lesung & Gespräch. 16.00, Kaminzimmer; Noch war es Nacht. Antonella Lattanzi, Lesung & Gespräch. 21.00, Gr. Saal Fasanenstr. 23
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2
Deutsches Technikmuseum (☎90 25 40)In der Werkstatt: Papier schöpfen. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau: 2. OG, Papiertechnik; Familienwerkstatt: Nanu, wie geht das? Workshop ab 4 J. 14.30, 15.15, 16.00, Neubau, 1. OG, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 16.00 Altonaer Str. 22
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)KlangKüken: Stellan Veloce (Violoncello), Marina Frenk (Spiel & Gesang) u. a. Schlamassel und andere schöne Dinge – Familienkonzert ab 3 J. 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Märkisches Museum (☎308 66-0)Gestalte deine eigene Ausstellung. Familienangebot | 14 – 17 Uhr. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎266 42 42 42)Mal mal ganz anders! Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00, Foyer Schloßstr. 70
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Meeting Point – Spielzeitauftakt: Elektrische Schatten. florschütz & döhnert, Objekttheater ab 4 bis 8 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎23 13 83 07)Vom Ritter mit dem finsteren Lachen und seinem Knappen Jaromir. transit-theater-berlin ab 5 bis 12 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Ich, Ikarus. ab 9 J. 16.00; Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 16.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Next Library Conference. Richard David Lankes, Nina Simon, Stefan Kaduk u. a. 9.00 Blücherpl. 1
aquariumMexiko am Wendepunkt. Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit und ein Ende der Gewaltspirale? Gespräch mit Carmen Boullosa. 18.00 Skalitzer Str. 6
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 61 60)Theater als Moralische Anstalt? Symposium. 11.00 Puschkinallee 16a
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Gibt es etwas extremeres als die Mitte? Lorenzo Marsili, Agnieszka Dziemianowicz-Bąk. 20.15, Oberes foyer Schaperstr. 24
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎20 93-0)Das ABC des Freien Wissens. S=Sprachgewalt. Frauen im Netz. Anke Domscheit-Berg, Tarik Tesfu, Christina Dinar, Amadeu Antonio, Anatol Stefanowitsch. 18.00 Unter den Linden 6
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: Steueroasen und Offshore Investitionen. Thierry Chervel , Gespräch, in engl. Sprache. 19.30, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Monarch10 Jahre/Years Lehman-Brothers. Prof. Ann Pettifor, Vortrag / Lecture Mod.: Mathew D. Rose. 18.30 Skalitzer Str. 134
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen