piwik no script img

schnittplatzTrampelwerbung

Bild hat nicht nur ein „Herz für Kinder“, sondern auch für jung gebliebene Unternehmer wie Leo Kirch. In seiner gestrigen Ausgabe präsentierte das Blatt knallhart recherchierte Fakten über den Fußball-Coup von Premiere World: „Das kostet die Bundesliga im TV“, heißt es da über die Möglichkeiten, per Pay-per-View Saisontickets („299 Mark, allerdings nur, wenn sie frühzeitig buchen“), Tagestickets oder Spieltickets zu kaufen. Grund zum Jubeln: „Jetzt kann ich alle Spiele meines Lieblingsclubs live sehen!“

Minderbemittelte bekommen „die 5 wichtigsten Fragen zum neuen Fußball-TV“ beantwortet, also zu Kirchs d-box. Und damit die Trampel- bzw. Schleichwerbung nicht allzu sehr auffällt, wurde noch ein klitzekleines Kommentärchen eingeklinkt: „Fußball-Fans waren schon immer findige Leute. Viele werden sich auf Terrassen und in Party-Kellern treffen und gemeinsam Fußball schauen.“ Die schlechte Nachricht: „Ich muss dafür Geld bezahlen.“ Das musste Kirch auch. Was kostet doch gleich eine ganzseitige Anzeige in der Bild? FRA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen