schnittplatz: Frisches Grau
„Wir verzichten auf Gags und konzentrieren uns aufs Wesentliche.“ Der Chefredakteur der Netzeitung, Michael Maier, erklärt sein neues Produkt. Unter www.netzeitung.de gibt es ab sofort nicht nur Nachrichten und Hintergrundberichte im Minutentakt, sondern auch ein frisches Design. Zumindest soweit man angesichts der Grundfarbe Grau von Frische sprechen kann. Seit gestern bekennt die einzige deutschsprachige überregionale Zeitung, die ausschließlich im Internet erscheint, Farbe. Und coloriert ihre Spalten und Kästchen nicht mehr überwiegend blau, sondern eben mausgrau. Außerdem sind noch einige Neuerungen im Programm versteckt, die dem Userleser während einer achtklickigen „Guided Tour“ erklärt werden. Die wichtigste Änderung ist der Wegfall der Nachrichtenleiste in der rechten Randspalte. Dadurch sollen sich die Seiten schneller laden. Seltsam mutet allerdings das graue Loch an, das jetzt statt der News-Rubrik an dieser Stelle klafft. Aber das wird ja vielleicht irgendwann einmal gestopft. Mit noch „mehr Hintergrund“ zum Beispiel, über den die Netzeitung in Zukunft stärker berichten will. Die aktuellen Meldungen der letzten 24 Stunden sind übrigens nicht ganz vom Bildschirm verschwunden, sondern nun in einem Pop-Up-Fenster untergebracht. So kann man auf anderen Seiten surfen und dennoch währenddessen die Nachrichten der Netzeitung lesen. Das ist – entgegen Maiers Wille – doch ein schöner Gag. JH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen