piwik no script img

schnittplatz20 Minuten späte Rache

Einmal, ja einmal hatten die Reporter des inzwischen eingestellten Gratisblattes 20 Minuten Köln eine echte Exklusivgeschichte in der Tasche, als sie an einem schönen Sommernachmittag aus dem Rathaus der Domstadt kamen.

Mit Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) hatten sie als erste über den tragischen Unfalltod seines Sohnes sprechen können. Kein schönes Thema allerdings und auch kein gutes Omen: Das Interview zierte die Abschiedsnummer des Umsonstblattes, am 11. Juli 2001 war Schluss mit 20 Minuten Köln. Am Tag danach konnte man das Interview trotzdem immer noch lesen – diesmal allerdings im kostenpflichtigen Kölner Boulevardblatt Express.

Von schlechtem Gewissen keine Spur: Kritik am Artikelklau wies Monopolverleger M. DuMont Schauberg wie immer souverän zurück. Doch nach einer offiziellen Presserats-Missbilligung (hier heißt Abschreiben dann „unlautere Recherche“) und dem Urteil des eigenen Justiziariats, „dass unser Haus die Veröffentlichung des Schramma-Interviews journalistisch (. . .) als missraten ansieht und die Veröffentlichung als solche bedauert“, war DuMont das Bedauern jetzt doch noch 10.000 Mark wert.

Das Geld wird der Opferhilfe „Weißer Ring“ gespendet, denn Opfer gibt es in Köln schließlich genug: Im Kampf um die Leser fährt der Express weiter hart am Wind. Für unsaubere Boulevardberichte gab es vom Presserat in den letzten Wochen gleich drei weitere Missbilligungen. Und das für einen Verlag, der sich rühmte, im Gegensatz zu den Gratiszeitungen „Qualitäts-Journalismus“ zu machen . . .

FRANK ÜBERALL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen