schneller vorlauf :
Heute mal ein paar wirklich ganz schnelle Programmtipps. (Nein, jetzt kommt nix mit Formel I oder so, keine Angst ...) Pünktlich zu infineon (Wie, Sie wissen nicht, was infineon ist?!) hat die ARD ihr „Unter deutschen Dächern“ dem „Aktienfieber“ gewidmet (21.45 Uhr, ARD). Pro 7 zeigt eine stammelnde, händeringende Jodie Foster in ihrer (leider) diskreditierendsten Rolle als kasparhausernde „Nell“ (20.15 Uhr, Pro 7). ZDF und Sat.1 könnse heute vergessen (selbst bei Harald Schmidt sind schließlich nur Michael Herbig und Graziella Contratto zu Gast)! Den RTL-Krimi haben wir ja schon empfohlen (s.o.). Bleibt also noch das Pierre-Bourdieu-Porträt „Kampf gegen das Elend“ im WDR (22.30 Uhr, WDR – bitte nicht zu verwechseln mit dem Pierre-Boulez-Porträt um 22.50 Uhr im MDR). Oder – genau! – wie wär’s mit der 3sat-Doku „An jeder Ecke riecht es hier nach Mensch“ über die Lower East Side von Manhattan (21 Uhr, 3sat). Der Film ist zwar von 1994, aber die Lower East Side selbst ist ja schon viel viel älter. Außerdem kann man dann sagen: Oh, sieh mal, da war ich auch schon! Und in der Prime Time woll’n wir ja sowieso den Jürgen sehn. Und Zsladdi. Und Alex und Kerstin. Und Manu. Und Dschonn und Dschona. Und Jana. Nur Andrea, die kann raus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen