schneller vorlauf: Italian Stallions
Trefflich streiten lässt es sich darüber, ob sich über Humor streiten lässt. Zwischen „Disney’s Aladdin“ und einer Talkshow (Thema: „Ich bin so geil auf meinen Boygroupsänger“) packt Kinderkanal Super RTL nun „Die rechte und die linke Hand des Teufels“, einen Italo-Western von 1969 (20.15 Uhr). Was ist nun von einem Film zu halten, dessen Regisseur sich mit dem Pseudonym E. B. Clucher schmückt, wo er doch in Wahrheit Enzo Barboni heißt? Und dessen Hauptdarsteller sich Terence Hill und Bud Spencer nennen, obschon man sich für Namen wie Mario Girotti bzw. Carlo Pedersoli durchaus nicht schämen muss? Ist John Travolta etwa lustiger? In „Kuck’ mal, wer da jetzt spricht“, dem dritten Teil des lupenrein amerikanischen Unterhaltungs-Kloppers (20.15 Uhr, Pro7)? Wir meinen: Kind bleiben, Super RTL gucken!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen