schneller vorlauf: Ich drück dich
Muss man Sat.1 liebhaben? Man muss. Zum einen, weil der Sender aus dem „Girlscamp“-Desaster gelernt hat und uns heute mit Jürgen von der Lippes „Blind Dinner“ verschont. (Zur Erinnerung: Die ARD pflegt ihren nach hinten losgegangenen Programmschrott gnadenlos wegzusenden, man denke an „City-Express“.) – Der angebrannte Chefkoch räsonniert derweil im Spiegel, sein Selbstvertrauen als instinktsichere Unterhaltungskanone habe schwer gelitten („Blind Dinner“, nicht heute, nicht 21.15 Uhr, nicht Sat.1).
Nein, der Sender macht sich auch um ein im deutschen Fernsehen offenbar unbeherrschbares Genre verdient: die Doku-Soap. Wo viele schon grandios gescheitert sind, gibt es jetzt 60 Folgen „Krankenhaus Lichtenberg“. Ein echtes Spital, kein fiktives Klinikum in Mitte: Wir drücken die Daumen. Täglich. (Mo. bis Fr., 18.00 Uhr, Sat.1)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen