schills politanfänger: Desperados des Kleinbürgertums
Es gibt doch Anlass, sich auf den 22. September zu freuen. Stoiber zum Trotz. Denn dann haben die HamburgerInnen das erste Mal die Gelegenheit, über Herrn Schill und seine Truppe ein Wahlvotum abzugeben. Und nach den Vorstellungen, die die Schill-Partei in den letzten Tagen und Wochen abgegeben hat, kann es nur desaströs für die Partei Rechtsstaatlicher Offensive ausfallen - wenn die WählerInnen sich einen Funken Restverstand bewahrt haben.
Kommentar von PETER AHRENS
Per Taxi und Telefon werden die Mitglieder zusammen geholt. Als KandidatInnen für das bedeutendste deutsche Parlament bewerben sich Sonderlinge und Politdilettanten, die den Bundestag am liebsten als Bühne ihrer Profilneurosen genutzt hätten. Gewählt wurden dann zwar doch diejenigen, die schon politische Erfahrung aufweisen, doch auch dem Vorsitzenden muss klar sein: Seine Partei ist Auffangnetz für die politischen Desperados des Kleinbürgertums. Die Mitglieder sind Menschen, mit denen kein Staat und auch keine Partei zu machen ist.
Schill selbst weist stets jeden Vergleich mit dem Werdegang der Statt Partei zurück. Wer am Wochenende die Bewerberkür mitverfolgt hat, wer sich diese Männer und Frauen angesehen hat, die das Schill-Parteileben mitgestalten, der muss ihm Recht geben. Dagegen war die Statt Partei des Markus Wegner geradezu ein Ausbund der pragmatischen Vernunft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen