piwik no script img

samstag, 2. november 2019

Melange

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin: Ornette – Made in America. Doku von Shirley Clarke. 13.30, Kassenhalle Schaperstr. 24

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Black Magic Mini Ball. 22.30, Foyer Am Festungsgraben 2

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Pink Floyd – Dark Side of the Moon. 20.00; Queen Heaven. The Show must go on! 21.30 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)Sound Plasma – festival for alternative intonation music: Samuel Ekkehardt Dunscombe (electronics). 18.30 Ackerstr. 169

Acker Stadt Palast (441 00 09)Sound Plasma – festival for alternative intonation music: Ensemble for New Music Tallinn. Cenk Ergün: Use strings; Raphael Languillat: Vision of the Living Light (d’après Hildegard von Bingen); Pascale Criton: Hold; Jeff Brown: motion harmony #6; Nicholas Deyoe: vln; Arash Yazdani: Instruction Manual on How to Learn Stop Worrying and Love the Bomb in 5 minutes. 20.30 Ackerstr. 169

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Musik ist weltumspannend und international: Musikschule Leo Kestenberg, Das Lichtenrader Ensemble, Ltg. HelgeTäubert. Werke von Clara Schumann anlässlich des 200. Geburtstags, Tanzmusik aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt, Pop. 20.00 Alt-Rudow 60

Arcanoa (67 96 26 51)Rochel + Bastian Mayerhofer. Pop, Reggae, Singer-Songwriter. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ART Stalker (22 05 29 60)Stereo Affairs. Acoustic Pop. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Jazzfest Berlin: Melissa Aldana Quartet. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Tobi Thiele & Band + Mellow Mark. Liedermacher. 20.00 Revaler Str. 99

Begine (215 14 14)Let‘s hit the Roaring Twenties again!: Rag Doll – Käthe von T., Tanja Becker, Amelie Protsche. 20.00 Potsdamer Str. 139

Bi Nuu (69 56 68 40)DICE Conference + Festival 2019. Info: dice.berlin. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Café Theater Schalotte (341 14 85)24. berliner a cappella festival – Heimatlose Lieder: Aquabella. 20.00 Behaimstr. 22

Columbiahalle (69 81 75 86)Yung Hurn. Rap. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsche Oper (343 84 343)26. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Eschschloraque RümschrümpBarox plus special appearance: Casa Electro Novo. mit DJ Barox – Italo, Disco, Deep House, Neo Disco. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Gretchen (25 92 27 02)Youngblood Brass Band. Funk, HipHop, Jazz. 20.30 Obentrautstr. 19-21

HAU 2 (25 90 04 27)Von Spar, Eiko Ishibashi, Marker Starling. Pop, Minimal, Post-Rock. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin: U. a.: Eve Risser, Ambrose Akinmusire, hr-Bigband feat. Joachim Kühn & Michel Portal. 18.00; Jazzfest Berlin: KIM Collective. Garden of Hyphae – Klanginstallation, Collage aus Klängen, Textschnipseln und Musikmaterial. 21.00, Oberes Foyer; Jazzfest Berlin: Melez. Modern Jazz mit unkonventionellen Grooves. 21.15, Kassenhalle; Jazzfest Berlin: Late Night Lab 2 – T(r)opic, Sao Paulo Underground, COCO. 22.30 Schaperstr. 24

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69 40 12 41)Markus Mende (Klavier). Improvisationen, Neue Klassik. 18.00 Zossener Str. 65

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Ein Fest für Klara – Festkonzert: Anna Korondi, Britta Schwarz, Robert Dean Smith, Martin Bruns, Claar ter Horst, Thomas Quasthoff, Amatis Trio u. a., Camerata und Kammerchor. Festrede: Dr. Joachim Gauck – R. Schumann: Vokal-Quartett, Ballade Nr. 4, Geburtstagsliedchen; C. Schumann: Klaviertrio op. 17, Klavierkonzert und Geibel-Chöre; J. Brahms: Postkarte "Also blus das Alphorn heut" u. a. 20.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Schandmaul. Mittelalter-Rock. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainWojczech, Yacopsae. mit Mr. Crap. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kastanienkellerthirsty & miserable: Alien Fight Club + Upper Crust. Punk, HC-Punk, Noiserock. 21.00 Kastanienallee 85

LabSaal (41 10 75 75)All or Nothing. Rock- & Pop-Cover zum groovigen Abtanzen. 20.00 Alt-Lübars 8

Lido (69 56 68 40)Matthew and the Atlas, Kim Janssen. Songwriter, Folk, Indie. 19.30 Cuvrystr. 7

Panda-Theater (44 31 95 57)Paella + Borsh: Rumbaristas meet Yuriy Gurzhy. 20.00 Knaackstr. 97

Radialsystem (288 78 85 88)Um:laut: Hauschka (Piano & Electronics) & Edivaldo Ernesto (Tanz). An encounter of improvised music & dance. 20.00 Holzmarktstr. 33

Rote Beete (23 63 50 11)Transatlantic Roots: Melvin Touché and the Tom Toms. 20.00 Gleditschstr. 71

Schlot (448 21 60)ZMEI3 – Rough Romanian Soul. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Sonic Boom: Monza + Colored Moth. 19.00 Ackerstr. 169-170

Sepp Maiers 2raumwohnung (0151/51 07 20 76)Steinlandpiraten. Lieder von Gundermann u. a. 20.00 Langhansstr. 19

Supamolly (290 07 294)Dub Trio, VVRNGDNG. 21.30 Jessnerstr. 41

ufaFabrik (75 50 30)Nouvelle Orange. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Musikpower: Martina Gebhardt. 20.30 Wissmannstr. 32

Wild At Heart (611 70 10)Helloween Weekend Pt. 3: Zombie-A-GoGo + The Special Guest. 22.00 Wiener Str. 20

world in a room (0175 814 77 64)inselkonzert #10: Olaf Rupp (Gitarre). Improvisierte Musik. 20.00 Brunhildstr. 7

Yaam (615 13 54)El Dia De Los Muertos – Cumbia Fest: Combo Chimbita, Kumbia Boruka. 22.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Badehaus (95 59 27 76)Soul‘d Up – A Berlin Allnighter. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainKlubnacht. DJs: Karenn (live), AZF u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Hip-Hop Rave Halloween Special. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarKopfüber Dampfschiff. 20.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)radioeins: Die Schöne Party – Dia de los Muertos. 21.00, 3 Floors Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)23 Years Reycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘ Bass: Dillinja & Neonlight. DJs: Audite, Survey, N‘Dee u. a. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Kulturbrauerei (44 31 51 00)Halloween in der Kulturbrauerei. 22.00 Schönhauser Allee 36

Maze (55 51 84 54)Katakombenkracher. DJs: FBSN, Marc Möller, Leo K, Liquid Paris, Calle, Leatherface. 61

Privatclub (61 67 59 62)Soul Explosion. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeDia de los Muertos Festival. 23.59 Ritterstr. 24

Silver Wings Club (695 092 11)Ma Baker Party. 21.00 Columbiadamm 8

SO36 (61 40 13 06)Klub Balkanska: Giufa (live). 21.00 Oranienstr. 190

Tresor ClubTresor x Let‘s Watch UFOs. 23.59 Köpenicker Str. 70

Wilde Renate (26 94 86 91)Rave The Grave. 23.59 Markgrafendamm 1

Kunst

alexander levyVernissage: Meret Oppenheim: X=Hase. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 26

DecadRose Butler: Investigatory Power. Präsentation und Künstlergespräch. 17.00 Gneisenaustr. 52

dispari&dispariM.O.G. (Ulrika Segerberg and Katrin Plavcak). Konzert. Einlass 20.00. 21.00 Bōhmische Str. 11–12

Epiphanienkirche (30 11 69-0)Vernissage: Vernissage: Berlin neokubistisch. Matthias Koeppel und SOOKI. 19.00 Knobelsdorffstr. 72

Galerie KungerKiez (70 12 10 07)Vernissage: Der Sonnenstrahl. Eve Parnell. 19.00 Karl-Kunger-Str. 15

Galerie Sheriban Türkmen (29 77 08 10)Vernissage: Zeitgenössischer Schmuck & Kunstobjekte. Gaspare Gaeta & Sheriban Türkmen. 14.00 Bleibtreustr. 1

G.A.S-station (0160 995 78 158)Vernissage: + Zwischen Freiheit und Diktatur – die Wand – There Is A Wall Between Us. Wolfgang Neipl, Videoinstallation. 19.00 Tempelherrenstr. 22

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)De-Centering Narratives. International Solidarity and Liberation Movements at the Fringes of the Art Historical Canon. Konferenz mit Paula Barreiro López, Catherine Dossin, Anselm Franke, Paz Guevara, Kristine Khouri, Andre Odendaal und Rasha Salti. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 1

Institutberlin (692 98 78)Vernissage: Vereinterter Himmel. Stefan Micheel, Michael Waitz, Experimentalfilme, Fotografien. 18.00 Naunynstr. 64

KMVernissage: Michaela Meise: Guten Tag. 18.00 Mehringplatz 8

KWADRATFinissage: Tobias Dostal: Tunnelblick. 19.00 Reichenbergerstr. 125

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Vernissage: Vernissage: Triumph der Farben – Oswald Egger. Ausstellungseröffnung und performative Lesung, Einführung. 19.30 Am Sandwerder 5

Scotty4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Atem. Mehtap Baydu, Performance. 16.00 Oranienstr. 46

Sweetwater, BerlinVernissage: Luzie Meyer: Duplicitous consent. 18.00 Kottbusser Damm 7

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Vernissage: Gemalte Emotionen. Felix Manyé. 19.00 Lausitzer Str. 22a

UdK MedienhausBarcamp: Wenn KI, dann feministisch. Diskussionen und Ausstellungen mit Katrin Fritsch, Helene von Schwichow, Code Girls, Iyo Bisseck, Klara Kirsch u. a. 10.00 Grunewaldstr. 2-5

Bühne

Acud (44 35 94 97)Charms. Theater La Pushkin. 20.00 Veteranenstr. 21

alpha-nova-werkstattTheater (0179 130 31 64)Fahrenheit 461. Theater Ein Topf. 19.00, Theatersaal Albrechtstr. 28

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Quer & quer. akademie der autodidakten, Performance. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endstation Sehnsucht. 19.30; Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)30 nach 89: Franziska Linkerhand. 19.00, Premiere Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleGlaube Liebe Hoffnung. 19.30; 30 nach 89: Der Hals der Giraffe. 20.00, Box Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)Noraland. Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

HAU 1 (25 90 04 27)Serenade. 19.00 Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Nach wie vor – Widerstand. Little Black Fish Collective. 18.00, Premiere; anschl. Podiumsdiskussion: Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts, Studio; Peng! Peng! Boateng! 19.00 Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)The Bassarids. 19.00, anschl. Nachgefragt! Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Oh! Ode. Performance. 16.00, Foyer; Rewitching Europe. 19.30; Fuck you, Eu.ro.Pa! / Fuck you Moldova! Stagediving. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Danke Deutschland. Dt.&Vietnam. mit dt. u. engl. ÜT. 19.30, Globe; Amphitryon. 20.00 Kurfürstendamm 153

Studio Niculescu BerlinDer beste Levin. Tango-Chanson-Abend. 20.00 Oranienstr. 163

Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (200 59 270)Open Spaces: U. a.: Deep Sky Objects. Matteo Marziano Graziano, Performance. 19.00, Premiere, Studio 1 Uferstr. 23

Tatwerk – Performative Forschung (68 32 27 70)Los Alemanes del Volga. Wenzel U. Vöcks und Federico Schwindt, je 10 Zuschauer*innen. 19.00, 21.30 Hasenheide 9, Gewerbehof Aufg. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Eine Odyssee. mit engl. ÜT. 19.00; Go Baby Go. P14 Jugendtheater. 19.00, 3. Stock; Ich seh Monster. Nikko Weidemann , Konzert, Biografie und Theater. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Buchhandlung Moritzplatz (61 67 52 70)30 Jahre Mauerfall: „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“. Manja Präkels, Lesung und Diskussion. 19.00 Prinzenstr. 85

Dorotheenstädtischer FriedhofIn der Farbe gehen. Prof. Dr. Karl Gegenfürtner. 16.15 Chausseestr. 126

Evas Arche (282 74 35)Frauen lesen für Frauen. Kein Eintritt. 17.00 Große Hamburger Str. 28

Lettrétage (692 45 38)Unter der durchschnittlichen Haut II. Stipendiat*innen der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums. 20.00 Mehringdamm 61

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)I happen to like New York! Christian Brückner. 16.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tucké Royale & Kaey: Aufbruch, Abbruch, Umbruch. Liederabend und Lesung zum Migrationshintergrund Ost. 21.00 Sophienstr. 18

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze: Von Schleiern und Tüchern. Märchen von zauberhaften Ereignissen ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Buchhandlung Paul und Paula (557 84 14)Rapauke macht Musik. Buchpremiere, musikalische Lesung mit Juliane Manyak und Lara Faroqhi ab 6 J. 15.00 Pfarrstr. 121

Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (50 18 33 40)Zirkushäschen hüpf. ab 3 bis 17 J. 16.00 Wiener Str. 59H

FEZ Berlin (53 07 1-0)fezMachen! Raumfahrt. Mitmach-Experimente u. a. 12.00 Str. zum FEZ 2

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Farbwerkstatt. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchplatz

Hard Rock CaféLil´ Monstars Halloween Bash. 9.30 Kurfürstendamm 224

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) (50 19 24 42)KinderUni Lichtenberg (KUL 2019): Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Prof. Dr. Volker Quaschning. ab 8 J. 10.30, R.238 Treskowallee 8

Jaro Theater (341 04 42)Die Eichhörnchen Story. ab 3 bis 8 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Tüfteln, Schrauben, Löten. ab 4 bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Pumpe (26 39 17 00)Tubadur baut auf: Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Hören und Mitmachen ab 7 bis 10 J. 15.00, 17.00 Lützowstr. 42

SO36 (61 40 13 06)Suli Puschban & die Kapelle der guten Hoffnung. 14.30 Oranienstr. 190

SRH Hochschule der populären Künste (233 20 66-10)Open House. ab 17 J. 11.00 Potsdamer Str. 188

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das unmöglich mögliche Haus. 7-11 J. 16.00; Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 18.00 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Wir feiern ... Morgenstern wird 25. ab 6 J. 19.00 Rheinstr. 1

Theater X (48 81 52 20/21)Wohin? Was mir nah ist mir fern. ab 12 J. 19.30 Wiclefstr. 32

ufaFabrik (75 50 30)33. Berliner Kindercircus Festival Teil II. Berliner Kids im Rampenlicht. 15.00 Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Jazzfest Berlin: Back to the Future? – Musik und soziale Utopie. Keynote und Künstler*innengespräch mit Felix Klopotek, Joachim Kühn, Mette Rasmussen, Guilherme Granado, Mod.: Hanna Bächer. 15.00, Oberes Foyer; Künstlergespräch mit Anthony Braxton und James Fei. Mod.: Diedrich Diederichsen, in engl. Sprache. 16.30, Oberes Foyer Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts. Podiumsdiskussion. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Europe ‚89: The Promise Recalled. Internationale Konferenz des Zeitschriftennetzwerks „Eurozine“. Konferenz mit Susan Neiman, Gary Younge, u. a. 9.30 Schumannstr. 8

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Neosozialistische Klassenpolitik in der ökonomisch-ökologischen Doppelkrise. 3tägige Arbeitstagung zur neuen Klassenanalyse und -politik. Anm.: uta.tackenberg@rosalux.org . 10.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Slaughterhouse (397 50 56)Lange Nacht des Tauchens. Div. Referenten, Vorträge, Infostände, Unterwasserfilme, Livemusik, Party. 15.30 Lehrter Str. 35

Sophiensaele (283 52 66)Das Ost-West-Ding: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. choreografiertes Gespräch zu feministischen Utopien und Strategien des Widerstands mit Kareth Schaffer, Rike Flämig, Angelika Nguyen u. a. 19.00, Kantine Sophienstr. 18

Taborkirche Kreuzberg (612 31 29)DICE Conference + Festival 2019: Overtime. Infos: dice.berlin. 10.00 Taborstr. 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen