rohschnitt: Die Riesenzwerge
Zugegeben, sich darüber lustig zu machen, dass der Moderator bei seiner Talkshow auf einer Kiste steht, ist mies. Sehr mies. Unter unserem Niveau quasi. Darum schreiben wir nur, dass der Berliner Tausendsassa Georg Gafron (B.Z., Radio 100,6, Fernsehsender TVB) gestern sagte, er würde keinen Jahresrückblick machen, denn man solle das, was die rot-grüne Regierung geleistet hat, besser totschweigen. Wahrhaftig. Das waren seine Worte.Wir fragen uns jetzt: Ist Gafron Regimekritiker? Oder macht er uns nur eine Freude? Außerdem fragen wir uns, wann Gafron überhaupt zum Zeitungsmachen kommt: angeblich ja nach seinen täglichen Senderbesuchen. Gerüchte besagen jedoch, dass er immer nur ganz kurz in die Redaktion hereinschneit und gleich wieder draußen ist. (Vielleicht bald für immer. Das dampft noch in einer ganz anderen Gerüchteküche.) JZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen