reisenotizen: Bahn & Co.
Mitfahrbörse DB
Die Deutsche Bahn (DB) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Mitfahrzentralen (ADM) organisieren gemeinsam eine Mitfahrerbörse für Bahnreisen. Kommt das Pilotprojekt an, soll es bundesweit Standard werden: Getestet wird die Kooperation in Berlin (Tel. (0 30) 1 94 40) und Dresden (Tel. 03 51) 1 94 40), wo die dortigen Mitfahrzentralen die Bahnfahrer zusammenbringen. Aber auch im Internet werden preisbewusste Reisende – etwa unter www.ticket-teilen.de oder www.kartenfuchs.de – fündig. Mit dem neuen DB-Tarifsystem zahlen bis zu vier Mitfahrer stets die Hälfte oder noch weniger, nutzen sie alle Preisvorteile. So sparen fünf gemeinsam Reisende, die alle die neue BahnCard nutzen, 73 Prozent pro Person gegenüber dem Normalpreis.
Kinderabteile adieu
Die Deutsche Bahn macht in ihren Nobelzügen alle Kinderabteile dicht. In den ICE 3 gibt es bereits keine mehr: Sie verschwanden – weitgehend unbemerkt – zum Fahrplanwechsel mit den Bordrestaurants. Doch auch in den älteren ICE 2 und ICE T mit Neigetechnik werden alle Spielsachen und Klettergerüste ausgeräumt. Stattdessen gäbe es aber in allen ICE „Multifunktionsabteile“, wirbt eine DB-Sprecherin. Die seien „fast ebenso groß“ und könnten auch von Familien reserviert werden. Sogar Stromanschlüsse „für das Erwärmen von Milch“ seien dort installiert.
Fahrtziel Natur bleibt
Fahrtziel Natur, das Angebot der Deutschen Bahn, gezielt Großschutzgebiete zu besuchen, bleibt auch im kommenden Jahr erhalten. Auf den vollständig überarbeiteten Internetseiten unter www.fahrtziel-natur.de sind zahlreiche Anregungen für einen Kurzurlaub oder Wochenendausflug in winterliche Nationalparks und Biosphärenreservate gelistet. Die Kooperation der Bahn und der vier großen Umweltverbände BUND, Nabu, VCD und WWF Deutschland präsentiert sanften Tourismus in große Schutzgebiete. Die Verbände bieten vor Ort attraktive Naturerlebnisprogramme, die Bahn sorgt für die umweltfreundliche Anreise: In den Harz fahren zum Beispiel stündlich Regionalzüge von Hannover aus.
Günstig tanken
Reisen mit dem Auto geraten günstiger, wird gezielt günstig getankt: Hilfreich dabei ist die Internet-Adresse www.clever-tanken.de, die nach preiswerten Spritquellen entlang des Reiseweges sucht – sortiert nach Postleitzahlen und Art des Kraftstoffs. TDT/TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen