piwik no script img

produkttestGenderneutral das Rad aufpumpen

Foto: Vooni

Wenn es darum geht, etwas zu reparieren, bin ich’ne Niete. Ich schaffe es nicht mal, mein Fahrrad aufzupumpen mit so einer Handluftpumpe. Deshalb war ich höchsterfreut, als ich Vooni, die tragbare digitale Luftpumpe mit Kompressor, in den Händen hatte (95,95 Euro bei www.coolstuff.de). Man lädt den Akku, setzt die entsprechenden Düsen auf die Ventile, und dann pustet Vooni von alleine vor sich hin. Bevor ich die Luftpumpe an meinem Rad ausprobierte, hab ich sie erst mal an allen Fahrrädern mit platten Reifen, die im Hinterhof rumstehen, getestet. Es funktioniert.

Auf dem Land würde ich die kostspielige Anschaffung in Erwägung ziehen. Zumal ich damit in Notsituationen auch noch das Handy aufladen und sie als Taschenlampe nutzen könnte. In der Stadt aber brauche ich sie nicht. Da gehe ich zum nächsten Fahrradladen, mache auf klassische Frauenrolle, stelle mich doof und finde einen Kavalier, der mir die Reifen aufpumpt. Waltraud Schwab

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen