piwik no script img

produkttestSprudelndeSchönheit

Foto: aarke

Wassersprudler gibt es mittlerweile so viele wie Bläschen im damit hergestellten Getränk – schön sind allerdings die wenigsten. Ehrlich gesagt: nur dieser hier, eine Augenweide von der schwedischen Firma Aarke. Bei einer Küche, in der mangels Stauraum alles zu Präsentationsobjekten mutiert, ist das nicht ganz unwichtig. Aber hält der Carbonator III (ab ca. 160 Euro) auch inhaltlich, was er optisch verspricht?

Direkt am Einsetzen des – nicht mitgelieferten – Gaszylinders scheitere ich. Glücklicherweise aber nur aufgrund eines Übersetzungsfehlers in der Anleitung (es muss im Uhrzeigersinn heißen). Von da an läuft alles: Wasserflasche reindrehen, Hebel runterdrücken, auf den Pups warten, fertig. Entgegen diverser Internetbewertungen läuft kein Wasser über; einziger Kritikpunkt bleibt die Plastikflasche, die zwar nicht den Geschmack, aber mein Gewissen beeinträchtigt. Dass sie nicht spülmaschinenfest ist, würde mich stören, wenn ich eine hätte. Franziska Seyboldt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen