piwik no script img

produkttestDer Apparat, den Katzen lieben

Foto: Trixie

„Aus großer Kraft folgt große Verantwortung“ wusste schon Spiderman. „Aus kleinem Tier folgt große Verantwortung“ wissen hingegen alle Katzenbesitzer und -besitzerinnen. Spontane Wochenendtrips werden deutlich schwieriger. Oder sie erfordern eine ausgefeilte Fütterlogistik und auch der freundlichste Nachbar (Hallo, T.!) kann nicht unendlich oft gefragt werden.

Die technische Lösung für dieses tiersoziale Problem sind Futterautomaten

Und der TX1 von Trixie ist hier mit 19,99 Euro das absolute Einsteigermodell. Sein Prinzip ist supersimpel: Eine batteriebetriebene (1x AA-Mignon) mechanische 48-Stunden-Zeitschaltuhr regelt, wann sich die Klappe öffnet. Mitgeliefert wird ein Mini-Coolpack, das Nassfutter entsprechend frisch hält. Der Apparat wurde von Versuchskatze Mono sofort angenommen, aber nicht geknackt, und funktioniert auch nach vielen Einsätzen tadellos.

Es gibt auch die Doppelvariante TX2, aber die verführt dann nur zu noch längeren Abwesenheiten. Und das ist für die Katze dann ja auch nicht so schön. Michael Brake

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen