produkttest: Flüssiggold im Schrebergarten
Unser Schrebergartenklo ist im Schuppen hinter der Laube. Wenn ich übernachte und pinkeln muss, gehe ich ungern raus. Draußen lauern Waschbären! Seit Kurzem muss ich das auch nicht mehr, denn ich kann mich auf die Guldkannan (69,99 Euro, www.coolstuff.com) setzen.
Sie sieht aus wie eine ordinäre Gießkanne, aber das täuscht. Diese Kanne ist der Hit! Sie hat einen schwenkbaren Henkel, einen besonders breiten Rand und einen roten Deckel in Herzform. Meine Arschbacken passen wunderbar in die Schwünge vom Herzloch. Mehr als 150 Kilo sollte nicht wiegen, wer sich drauf setzt. Ein Liter Uringold wird dann mit neun Litern Wasser vermischt. Damit kann ich nach Herzenslust meine Pflanzen düngen. Sie danken es.
Die Guldkannan, ein schwedisches Patent, hat neulich auch meinen Besuch gerettet. Grad wollte sie in den Schuppen, kreuzt der Waschbär den Weg. Ein Geschrei! Komm, sagte ich, und stellte ihr die Kanne in die Laube. Nur dass sie aus Plastik ist, ist ein Wermutstropfen. Aber so friert der Hintern jedenfalls nicht ab.
Waltraud Schwab
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen