piwik no script img

produkttestRundum sicher, aber unfrisiert

Foto: Hersteller

FFP2, -3, -4, -5 … am liebsten würde ich mich in einen FFP-irgendwas-Filter einwickeln und erst wieder rauskommen, wenn Corona vorbei ist. Jetzt geht das zumindest mit meinem Kopf. Das urbandoo mit „Viroblock“-Funktion (für Erwachsene für 38,89 Euro) ist ein Tunnelschal aus Viskose, zwischen den beiden Stoffschichten liegt ein FFP3-Filter. Man stülpt sich das Ding über den Kopf, drückt den Nasenbügel an, zieht es am Hinterkopf fest – und es passt, im Gegensatz zu den Einweg-FFP2-Masken für den männlichen Normkopf. Den Filter muss man bei täglichem Gebrauch einmal im Monat wechseln, der Schal selbst darf in die Waschmaschine. Zusätzlich hält das urbandoo dank Silikonstreifen, wie man sie von trägerlosen BHs kennt. Das ziept ein wenig an der dünnen Haut unter den Augen, dafür sind die Ohren frei. Sie haben sich eine Pause verdient.

Bleibt nur die Frage: Wohin mit den Haaren? Hinein? Drüber? Aber wer denkt in diesen Zeiten schon an Frisuren. Viktoria Morasch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen