produkttest: Mono mag das nicht
Unvollständige Liste der Dinge, die meine Katze Mono isst oder zumindest mal daran rumkaut oder -leckt: Kitekat. Jedes andere Nassfutter. Rohes Rindfleisch. Butter. Leber. Schokolade. Gummibänder. Gebäckstücke (auch wenn sie in einer Tüte in einem offenen Rucksack sind). Käse. Trockenfutter aller Art. Rohes Eiweiß.
Mono ist also das Gegenteil eines picky eaters. Besonders gern frisst sie sogenannte Cat-Sticks: dünne, mittelharte, aromatisch duftende Fleischstangen. Mono reißt sie mir buchstäblich aus den Händen. Groß daher auch die Vorfreude, als die Plastikfolie der Yarrah Bio-Kaustangen mit 80 Prozent Biorindfleisch knisterte (3 Stück: 1,45 Euro). Doch dann: nichts. Mono leckt die Kaustange nicht mal an. Auch Stunden später lag sie noch da. Selbst, sie ihr mit ins Nassfutter zu stecken, half nichts. Das muss man auch erst mal schaffen.
In der Nacht erbarmte sich Mono dann doch der Kaustange, sie war am Morgen nicht mehr da. Vielleicht hat Mono die Stange aber auch als Spielzeug benutzt und ich finde sie in ein paar Jahren verstaubt unterm Schrank.
Michael Brake
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen