produkttest: Nicht die allererste Sahne
Die Sache mit der Hafermilch habe ich inzwischen auch kapiert, also: Mein Verhalten geändert, worüber ich mich mit zunehmendem Alter immer mehr freue, wenn das noch mal klappt. Dabei greife ich, ganz Markenfan, zum Apple unter den Haferdrink-Produkten, also der schwedischen Hipstermarke Oatly.
Und genau von dieser Marke fand ich neulich Sahne im Supermarktregal, die aber, vermutlich aufgrund eines jahrhundertealten Milchbauern-Innungsbriefs, nicht „Sahne“ heißt, sondern „Hafer Cuisine Bio“. Egal: Rein in die Nudelpilzsauce damit. Und die Hafersahne hat auch gar nicht geflockt, alles schön zusammen und cremig gehalten und wäre auch ganz wunderbar, wenn, ja wenn – sie nicht so einen starken Eigengeschmack hätte. Leicht süßlich, was bei Hafermilch in Kaffee oder Müsli praktisch ist, hier aber unpassend.
Einige Tage später habe ich dann angepfifferlingt. Die halbvolle Hafer Cuisine Bio blieb im Kühlschrank zurück, ich hab mir eine Kuhsahne aufgemacht. Bei Pfifferlingen gehe ich nämlich kein Risiko ein! Dafür bin ich nun wirklich zu alt. Michael Brake
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen