produkttest: Nicht die allererste Sahne
Die Sache mit der Hafermilch habe ich inzwischen auch kapiert, also: Mein Verhalten geändert, worüber ich mich mit zunehmendem Alter immer mehr freue, wenn das noch mal klappt. Dabei greife ich, ganz Markenfan, zum Apple unter den Haferdrink-Produkten, also der schwedischen Hipstermarke Oatly.
Und genau von dieser Marke fand ich neulich Sahne im Supermarktregal, die aber, vermutlich aufgrund eines jahrhundertealten Milchbauern-Innungsbriefs, nicht „Sahne“ heißt, sondern „Hafer Cuisine Bio“. Egal: Rein in die Nudelpilzsauce damit. Und die Hafersahne hat auch gar nicht geflockt, alles schön zusammen und cremig gehalten und wäre auch ganz wunderbar, wenn, ja wenn – sie nicht so einen starken Eigengeschmack hätte. Leicht süßlich, was bei Hafermilch in Kaffee oder Müsli praktisch ist, hier aber unpassend.
Einige Tage später habe ich dann angepfifferlingt. Die halbvolle Hafer Cuisine Bio blieb im Kühlschrank zurück, ich hab mir eine Kuhsahne aufgemacht. Bei Pfifferlingen gehe ich nämlich kein Risiko ein! Dafür bin ich nun wirklich zu alt. Michael Brake
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen