produkttest: Gehen wie in Eselsmilch
Er hat die Ferse schön, denke ich, sobald ich schöne Männerfersen sehe. Bei Frauenfersen denke ich das natürlich auch. Schöne Fersen sind nämlich selten. Meistens ist die Haut über ihnen schrundig, sieht aus wie alter, aufgeplatzter Beton und hat Blasen geworfen, die langsam wieder einschrumpeln.
Mit den „Heel Strips“ (2 Stück für 4,99 Euro) würden die Fersen vor diesem Unbill behütet, verspricht die „Füßefirma“ Sidas. Nierenschalenförmig und aus Gel sind diese Strips, man klebt sich einen auf obere Fersenhöhe hinten in den Schuh, läuft los und beginnt zu fliegen. Die Ferse wird weich umschmeichelt und liegt in diesem Gelbett wie in Eselsmilch. Sie wird getragen und gehalten, nichts drückt, schiebt und ruckelt an ihr rum. Von den harten Schuhwänden kriegt sie nichts mehr mit.
Nach wenigen Schritten ist dieses Gefühl allerdings weg. Man gewöhnt sich einfach zu schnell ans Fersenumschmeicheln. Aber, hmmmm, die süße Erinnerung daran bleibt. Und die Blasen bleiben weg. Doris Akrap
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen