piwik no script img

produkttestDiese Tasse ist immer halb voll

Foto: Hersteller

Für manche Menschen ist das Glas immer halb voll, für andere immer halb leer. Ich liebe eine, die das leere Glas in der Hand hat, besonders zu Tagesbeginn. Sie hat Morgendepression. Dann koche ich ihr Kaffee, schmiere ihr Brote, bringe sie ihr ans Bett. Das hilft – ein wenig.

Nur, da geht mehr. Zu ihrem Geburtstag kürzlich habe ich ihr die Blumenwundertasse geschenkt, eine Morph Mug (kikkerland, 12,50 Euro). Schwarze Silhouetten von Blumen sind drauf. Wird heißer Kaffee in die Tasse gefüllt, erblühen die Blumen, werden farbig, als ginge die Sonne auf. Seither drücke ich ihr morgens die volle Tasse in die Hand und sie sieht, wie die Blumen bunt und schön werden. Ein Lächeln zieht über ihr Gesicht, ein Aufatmen, ein Anflug von Freude. Es wirkt.

Einmal, als ich Liebeskummer hatte, sagte jemand zu mir: „Du brauchst Farben, brauchst Blumen.“ Ich bin sofort in Tränen ausgebrochen. Warum? Weil sie recht, ich aber keine Blumen hatte. Mit der Blumentasse muss niemand erst zum Floristen. Waltraud Schwab

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen