produkttest: Das vierte D steht für Delicious
„Mit Essen spielt man nicht“ ist eine Quatschregel. Sie beruht auf der Vorstellung, dass jedes Spiel mit Nahrungsmitteln zwangsweise in einem Spaghetti-Bolognese-Massaker enden muss, das sich über den naturweißen Langflorteppich erstreckt. Na gut, und auf Zeiten, in denen es kaum Essen gab und man es entsprechend wertschätzen sollte.
Aber manches Essen ist fürs Spielen gemacht, Fruchtgummi zum Beispiel. Mit Fruchtgummi kann man Gesichter legen, oder Bärchenmärchen nachstellen. Die Deluxe-Version bespielbarer Fruchtgummis sind dabei die „4D Delicious DIY Gummyblocks“ (das vierte D. steht für Delicious): Sie sind bunten Legosteinen nachempfunden, man kann wegnaschbare Gelatinebauwerke aus ihnen machen – vorausgesetzt, man hat genug von ihnen zur Hand.
Wer sie also in einem taiwanischen Schreibwarengroßhandel findet, sollte unbedingt mehr als eine einzige 64-Gramm-Packung nach Deutschland importieren. Alles andere ist ein großer Fehler. An Essen, mit dem man spielen kann, sollte man nämlich niemals sparen. Lin Hierse
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen