produkttest: Am besten liegt es sich bergauf
Es ist ziemlich viel ziemlich durchdacht bei der Strandliege vom Biber Umweltprodukte Versand (knapp 80 Euro, biber.de). Der Stoff ist Acrylgewebe – ja, ein Kunststoff – und somit UV-resistent und wasserabweisend, hart und gut fühlt er sich an. Das Holz ist Buche, die harzt bei Hitze besonders wenig. Und die Konstruktion erst: Beim Transport wickelt man das Liegetuch um die Stäbe, dann ist es so handlich wie ein Baguette. Zum Liegen klappt man die mit einer Schraube verbundenen Stäbe zu einem Kreuz und steckt es in die Ecken des Tuchs – schon hat man eine Lehne. Die stehen bleibt, weil das eigene Gewicht das Tuch beschwert.
Clever. Aber auch bequem? Die Tests verliefen unterschiedlich gut – mal war viel Nachjustiererei nötig, mal war es einfach nur entspannend. Tipp: Minimal bergauf liegen hilft.
Seltsam aber, wo so vieles so durchdacht ist bei dieser Strandliege: Warum ist das angenähte Trageband so kurz, dass man die Liege nicht über die Schulter hängen kann? Und warum ist der Stoff so kurz, dass im sitzenden Zustand die Füßen im Dreck hängen? Das weiß wohl nur der Biber. Michael Brake
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen