piwik no script img

produkttestNadelstiche für die Schönheit

Foto: Hersteller

Das kennen Sie sicher: Dieses nervige Kribbeln, Jucken und Spannen, wenn kleine Wunden heilen. Nachdem man sich am Papier geschnitten oder leicht verbrannt hat. Dieses Kribbeln, Jucken, Spannen kann man sich jetzt freiwillig selbst antun. Durch sogenanntes Microneedling mit einem sogenannten Dermaroller – wie etwa dem Beautyroller von ProIdee (40 Euro).

Der Beautyroller ist ein kleines Folterinstrument mit einer quietschenden Walze, die mit kleinen Nadeln versehen ist. Diese sollen der obersten Hautschicht winzige Verletzungen zufügen, um die Kollagenproduktion anzuregen. Das soll Narben glätten und generell das Hautbild verbessern, so das Versprechen.

Man rolle also mit der Walze quer über sein Gesicht oder sonst wo auf der Haut entlang, wundere sich schulterzuckend über den Sinn der Prozedur – und bereue das Walzen Minuten später zutiefst. Denn plötzlich geht es los, dieses nervige Kribbeln, Jucken und Spannen. Gut möglich, dass das Nadeln hilft. Für eine mehrfache Anwendung mit evidenzbasiertem Vorher-Nachher war die Behandlung jedoch einfach zu lästig. Philipp Brandstädter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen