produkttest: Österreich verstehen
Ich war noch niemals auf Ibiza und ich habe noch nie Red Bull getrunken, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Aber muss man das nicht mal probiert haben, um mitreden zu können? Kann man sonst Österreich überhaupt verstehen? Also kaufe ich mir eine Dose der Variante „Sugarfree“, wie sie im Strache-Video auftaucht. Und es passt ja: Das Getränk werde, so steht es auf der Dose, weltweit „in stark fordernden Berufen“ geschätzt, es enthält viel Koffein und auch Taurin. (Wobei ich meinen Job als Zeitungsmacher natürlich niemals mit dem von FPÖ-Politikern gleichsetzen würde.)
Ich mache die Dose auf (warum gibt es das Zeugs eigentlich nur in Dosen?), es zischt ein wenig und riecht nach Gummibärchen, die jemand durch den Entsafter gejagt hat und schmeckt auch so; sprudelt wenig, ein bisschen zäh, krass süß. Die Mischung aus Acesulfam K und Aspartam bleibt eine ganze Weile an der Zunge kleben. Vielleicht lässt sich dieses Getränk wirklich nur in der Kombination mit Wodka ertragen. Wobei: Soll es sich doch besser schleichen. Sebastian Erb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen