produkttest: Gesundes Update einer Erinnerung
Es klingt nach emotionaler Erpressung. 11 Cent pro Packung des Granola von Lycka (3,99 Euro) wird an die Welthungerhilfe gespendet. Müsli essen mit gutem Gewissen also. Immerhin bio. Und „Mindfood“.
Die Sorte „Schoko – Brombeere“ riecht nach wenig. Minimal fruchtig. Sobald die Milch sich mit den dunklen Schokohaufen mischt, färbt sie sich braun. Kindheitserinnerungen kommen hoch. An Kellogg’s Chocos und CocoPops und wie die alle hießen. Der beste Moment schon damals: Das Knusperzeug ist alle, endlich kann man den Kakao aus der Schale schlürfen. Das ist bei Lycka nicht anders. Der Rest: solide zusammengemischtes Müslieinerlei mit angenehm süßen, aber mickrigen Fruchtstücken. 2,5 Prozent Cranberries und nur 1,3 Prozent Brombeeren lassen allerdings die Frage zu: Warum heißt das Müsli nicht „Schoko – Cranberries“?
Gänzlich schokofrei ist die Sorte „Carrot Cake“. Die macht zwar optisch einiges her – bunt, mit zu feinen Netzen getrockneten Möhrenstreifen –, riecht aber nach Hamsterfutter und schmeckt furchtbar gesund. Wer mag am Morgen bitte Karottengeschmack? Paul Wrusch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen