piwik no script img

produkttestNicht länger am Staub ersticken

Foto: kaercher

Ha, Fluglärm. Niemanden interessiert’s. Die, denen er wie ein Messer Gedanken und Träume zerschneidet, können noch so viel schimpfen, heulen, leiden. Geflogen wird auf Teufel komm raus. Das Klima? Geschenkt! Dass Fluglärm krank macht? Geschenkt!

Okay, dann zieht vielleicht das: Wer, wie ich, in einer Einflugschneise lebt, wird nicht nur des Schlafes beraubt, sondern erstickt auch am Staub. Deshalb die Forderung: Wenn schon kein Lärmschutzfenster bewilligt wird wie in Berlin rund um den Flughafen Tegel, wo Gesetze nichts gelten, was sich niemand, der von dort fliegt, vorstellen will, dann vielleicht ein Kärcher? Ein Hartbodenreiniger, den FC 3 Cordless (um 290 Euro) am besten. Ein elektrischer Wischmop ist das, mit dem die Wollmäuse, die durch den von Flugzeugen aufgewirbelten Staub entstehen, täglich aufgewischt werden können. Einfach zu handhaben, kann der FC 3 sich auch flach wie ’ne Maus machen, damit man gut unters Bett kommt. Echt easy, echt kärcher. Schon wird weniger gehustet. Nur dass das Gerät recht laut ist, stört. Waltraud Schwab

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen