piwik no script img

produkttestKrümelig, aber wohlduftend

Foto: Hersteller

Deo- und Waschmittelindustrie arbeiten Hand in Hand. Denn oft wirken die Deos nur kurz, und am Ende müffeln Körper und Kleidung. Echt in Verruf sind Deos aber, seit klar ist, dass viele von ihnen krebsfördernde Aluminiumsalze enthalten. Seither ist das Alte das Neue: Natron. Damit haben Großmütter Gerüche gebunden, Natron muss nur mit Pflege- und Duftsubstanzen gemischt werden.

Mir haben es die Deocremes von „We love the planet“ angetan (welovetheplanet.de, 12 Euro pro 48-Gramm-Dose). Natron gemischt mit Bienenwachs, Kokosöl, Maisstärke und Duft­ölen, etwa spanische Mandarine, Zi­trusöl mit Kräutern, Minze mit Rosmarin oder auch Lavendel – mein Lieblingsduft.

Krümelig ist die Deocreme zwar, sie muss auf der Haut zerrieben werden, aber sie hält. Auch die Pullover duften am Ende des Tages nach Parfüm und stinken nicht. Wichtig indes: sparsam verwenden. Viel hilft nicht viel, macht höchstens Fettflecken in der Kleidung – was dann wieder der Waschmittelindustrie gefällt. Waltraud Schwab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen