produkttest: Kauen statt Kuscheln
Ein Kuscheltier für Hunde ist natürlich großer Unsinn, schließlich können sie problemlos auch ohne einschlafen. Andererseits geht es bei Hunden weniger ums Kuscheln als ums Kauen, und wenn nichts anderes da ist, nimmt der Hund eben einen Schuh, was die Besitzerin unbedingt vermeiden möchte. Außerdem sieht „Toby the Teddy“ wahnsinnig süß aus!
Findet auch der Hund. Binnen zwei Minuten hat er Tobys Achillesferse gefunden: sein rechtes Ohr. Weg damit, weiterkauen. Dass auf dem festen Material seine Zähne abrutschen, scheint den Hund nur noch mehr anzuspornen. Nach weiteren zehn Minuten fehlt Tobys Pfote, da helfen auch die doppelten Nähte nicht.
Aus Tobys Blessuren quillt die Füllung heraus, sie ist aus geschredderten Plastikflaschen – recycelt, umweltfreundlich also, aber auch hundemagenfreundlich? Schwierig. Wobei, vielleicht weckt der Plastikmüll beim Hund auch einfach Erinnerungen an die Heimat: einen Strand in Thailand. Franziska Seyboldt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen