piwik no script img

produkttestUnd eins, und zwei, und hm, naja

Uno, die quietschbunte Mau-mmau-Variante born in the USA, zählt zu den kollektiven Kindheitserinnerungen der in Westdeutschland zwischen 1970 und 1990 Geborenen. 2019 wird das Spiel 50 Jahre alt – Zeit für einen Nachfolger, dachte sich Hersteller Mattel. Und wie anders könnte der heißen als „Dos“ („das bedeutet ‚zwei‘“, wie die Dos-Spielanleitung weiß).

Auch hier muss man reihum Karten loswerden. Statt aber nur einen Stapel zu füttern, gibt es davon jetzt zwei (= dos), mindestens. Statt den Vier-nehmen- und Richtungswechsel-Actionkarten, die für irrationale Momente sorgten, gibt es bloß brave Farb- und Zahljoker, letzterer zeitgemäß in #hashtag-Form, dazu Additionsaufgaben. Und statt „Uno!“ bei der letzten Karte muss man „Dos!“ bei der vorletzten rufen (was im Übrigen „Zwei!“ bedeutet).

Beim Probespielen zu, na klar, zweit sprang der Funke nicht so recht über. Alles war etwas verkopft, emotionslos, öde. Die anschließende Simulation von Vierer-Spielen ließ erahnen, dass „Dos“ zu mehreren deutlich mehr Spaß macht. Im Zweifel sollte man aber bis 2067 warten – wenn „Tres“ erscheint. Michael Brake

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen