piwik no script img

produkttestWeich stehen.Hart performen.

Foto: Biber

„Sitzen ist das neue Rauchen“, schreibt unter anderem das Manager Magazin. Wer im 21. Jahrhundert mithalten will, sollte also mit beidem aufhören. Bei der taz, einer Vorreiterin der Start-up-Kultur (hier gab es Selbstausbeutung und Identifikation mit dem Arbeitgeber, bevor es cool war), haben viele Mitarbeiter einen Schreibtisch, an dem sie nicht nur sitzen, sondern auch stehen können.

Dabei helfen soll die Anti-Ermüdungsmatte vom Biber-Umweltversand. Ihren Kern bildet ein 12 Millimeter dickes Nitrilgummi, das nachgibt und die müden Knochen weich abfedern soll, um bei der Arbeit hart performen zu können. Im Katalog wird das mit zwei Bildern verdeutlicht: Ein jungdynamischer Mann steht an seinem sehr weißen Stehtisch mit Computer. Und eine altdynamische Frau steht am Bügelbrett. (So modern ist die neue Arbeitswelt dann doch nicht.)

Das Stehgefühl auf der Matte ist aber tatsächlich toll – mega-comfy geradezu. Auch Bürohund Merlot (bekannt aus dem Spiegel) legte sich gern auf die Matte. Performt hat er danach jedoch nicht. Kersten Augustin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen