piwik no script img

produkttestWeckt schlafende Hände

Foto: Hersteller

Kaffee kann man nicht mehr einfach nur trinken. Ständig wird man aufgefordert, ihn zu genießen, wertzuschätzen, zu feiern. Kaffee wird dauernd mit Attributen versehen, fruchtig, schokoladig, fair, nussig, zart, präsent.

Und jetzt gibt es Kaffeeseife. Hergestellt in Wuppertal, erhältlich unter www.kaffeeseife.org. Selbstverständlich ein Lifestyleprodukt: nachhaltig (palmölfrei), menschlich (hergestellt von Menschen mit Behinderung), belebend (Peeling durch Kaffeesatz). Dieser Seife kann man einfach nicht böse sein.

Das Ding ist ja bloß: Kaffee muss man schnell trinken, sonst wird er kalt und eklig. So ist es auch bei der Kaffeeseife. Der Anfang ist toll, die Hände riechen gut, die Kaffeesatzreste kitzeln leicht beim Einseifen. Aber je länger die Seife daliegt und abgeschäumt wird, desto mehr gleicht sie sich ihrer Umgebung an. Aus Milchkaffeebraun wird Emaillegelb, das letzte Drittel ist gummiartig und zäh. Also: Man muss den Kaffee wegseifen, solange er frisch ist. Philipp Daum

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen