produkttest: Fast so gut wie der gute alte Löffel
Superfood“, „Figur-Wunder“ und Inhalt eines lehrreichen Ohrwurms aka Social-Media-Hit: die Avocado. Verehrung der Inhaltsstoffe hier, Kritik der schlechten Ökobilanz dort. Als Konsumentin frage ich mich unterdessen: Wie schneide ich das Früchtchen, aber nicht meine Finger?
Hilfe verspricht der 3-in-1-Avocadoschneider von Oxo. So soll die perfekte Verarbeitung gelingen. Los geht’s:
1. Teilen: Die Kunststoffklinge schneidet Haut und Fruchtfleisch tatsächlich einwandfrei. Juhu, alle Finger noch dran.
2. Entkernen: Ein Loch, drei kleine Klingen: Kern aufspießen, drehen und zack! Kurz und schmerzlos.
3. Aushöhlen: Punktabzug. Die gefächerte Klinge teilt das Fruchtfleisch zwar in gleichmäßige Scheiben – genau die bleiben allerdings an ihr kleben und erfassen bei Weitem nicht alles. Da hilft nur der Griff zum guten alten Löffel.
Fazit: 4 von 5 Sternen. Chic ist er ja, animiert zum Kochen und übersteht auch die Spülmaschine. Statt nach Pflastern suche ich jetzt viel lieber nach neuen Rezepten.
Ulrike Stegemann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen