: politik + meinung
thema der woche
trumpismus Warum der US-Präsident auf Tempo setzt, weshalb er die Judikative für sich gewinnen will und wie es um die Wissenschaftsfreiheit steht 3–
kolumne materie Kersten Augustin über die Notwendigkeit eines AfD-Verbots Zum Thema
türkei Der Opposition am Bosporus steht ein langer Kampf bevor Zum Thema
bild der woche Im Gazastreifen müssen viele Menschen erneut fliehen Zum Thema
schland Eine Chronik rechter Gewalttaten der vergangenen drei MonateZum Thema
★pestizideViele Landwirte führen ihre Parkinsonerkrankung auf Agrarchemie zurück. Ausgerechnet der Bauernverband will verhindern, dass die Versicherung zahlt 8–
die erklärung Die EU macht klare Vorgaben, doch Deutschland hinkt hinterher. Was die nächste Regierung tun mussZum Thema
künstliche intelligenz KI frisst Unmengen Strom. Der Forscher Rainer Rehak erklärt, was wir dagegen tun können Zum Thema
frankreich Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung verurteilt. Doch für die Präsidentschaft will die Rechtsextreme 2027 unbedingt kandidierenZum Thema
kolumne stadtgespräch Martin Fritz über das virale Foto einer Suppenratte – und die Folgen für eine japanische Fast-Food-Kette Zum Thema
das politische buch Deutschland müsse die Führung in Europa übernehmen, fordert Politikwissenschaftler Herfried Münkler Zum Thema
kommentar Kai Schöneberg über Trumps Zollwahnsinn Zum Thema
kommentar Pauline Jäckels über die Verhandlungen der Groko Zum Thema
kolumne übrigens Jonathan Gerbig über Work-Life-Balance Zum Thema
essay Gereon Asmuth mit einer steilen These: Umverteilung durch RassismusZum Thema
talk der woche Uli Hannemann über WirtschaftsmaßnahmenZum Thema
kolumne geraschel Doris Akrap über Verschwörungen Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
 
