piwik no script img

politik + meinung

Foto: Brian Snyder/reuters

thüringen Wie Ministerpräsident Ramelow trotz schlechter Umfragewerte für die Linke um sein Amt kämpft Zum Thema

thema der woche

großbritannien-wahl Labour liegt vorn in den Umfragen. Wie tickt Parteichef Keir Starmer? Und welche Rolle spielt Rechtspopulist Nigel Farage? 4–

kolumne materie Kersten Augustin über die deutsche Migrationspolitik Zum Thema

afd Viel los in Essen: Parteitag in der Gruga­halle, Protest davor Zum Thema

bild der woche Freilassung von Julian Assange Zum Thema

antifa Ausgelieferte Autonome und ein Machtwort aus KarlsruheZum Thema

krieg In russischen Waffen stecken Bauteile aus aller Welt, auch aus Deutschland 8–9

israel Eine Reportage aus dem Norden des Landes nahe der Grenze zum ­LibanonZum Thema

solarenergie Warum Chinas Subventionen nicht schlecht sind für die deutsche EnergiewendeZum Thema

usa Das erste TV-Duell im Wahlkampf zwischen Trump und Biden Zum Thema

kolumne stadtgespräch Marco Zschieck über EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine Zum Thema

das politische buch Joan Didion als Meisterin der scharfen Beobachtung Zum Thema

das politische buch Schlaflosigkeit und Kapitalismus – Theresia Enzensberger sieht den Zusammenhang 13

kolumne fernsichtJoachim Buwembo über die Proteste in Kenia Zum Thema

kommentar Tanja ­Tricarico über das neue EU-Spitzenpersonal Zum Thema

kommentar Daniel Bax über die Causa Stark-Watzinger Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Gunnar Hinck 14–

essay Stefan Reinecke über den wahrscheinlichen Erfolg von Labour und darüber, was die SPD (nicht) davon lernen kannZum Thema

talk der woche Das Schweigen über die Misserfolge RusslandsZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über ­Stimmung Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen