piwik no script img

politik + meinung

Foto: Alleruzzo/ap/picture alliance

thüringen Warum ­wechselt die Eisenacher Bürgermeisterin von der Linken zu Sahra Wagenknecht? Zum Thema

thema der woche

gerechter krieg Zwei Jahre nach dem ­russischen Großangriff streiten UkrainerInnen über die Frage, wer die Lasten des Kriegs trägt 4–

kolumne materie Kersten Augustin über Tennisbälle in der Politik Zum Thema

karlsruhe Die Koalition will das Verfassungs­gericht vor Populisten schützen. Aber dafür braucht sie die Union Zum Thema

bild der woche Bauernprotest in Indien Zum Thema

belarus Lukaschenko lässt unfreie Wahlen abhalten. Drei Dissidenten erheben dagegen ihre StimmeZum Thema

nahost Wie ein um­strittenes Gebet aus Palästina in deutschen Kirchen ankommt Zum Thema

grüne Steffi Lemke ist Bundesumweltministerin und Ostdeutsche. Ein GesprächZum Thema

koa schnee Das erste bayerische Skigebiet schließt Zum Thema

kolumne stadtgespräch Michael Braun über eine Abrechnung mit Meloni 12↓

das politische buch Frank Bösch im Interview über sein neues Buch, in dem er deutsche Deals mit Diktaturen untersucht hat Zum Thema

kolumne fernsicht Hagai Dagan über ­Hebräisch in Deutschland Zum Thema

kommentar Bernd Pickert über die Cannabis-­legalisierung Zum Thema

kommentar Anna Klöpper über Maria Montessori Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Lukas Wallraff 14–

essay Jan Claas Behrends über den Westen, der Putin endlich entschieden Einhalt gebieten muss Zum Thema

talk der woche Caspar Shaller über den Fall Assange und die bedrohte Pressefreiheit Zum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über den Film „The Zone of Interest“ Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen