piwik no script img

politik + meinung

Foto:  Foto: Agustin Marcarian/reuters

Türkei Trotz Inflation und Wirtschaftskrise schafft es Erdoğan, die Wähler hinter sich zu scharen. Woher kommt der Rückhalt? Zum Thema

thema der woche

Angeschlagen Beim Krisenmanagement um seinen Staatssekretär hat Robert Habeck Fehler gemacht: Was bedeutet das für die Grünen? Und was ist jetzt mit der Wärmewende? 4–

kolumne die eine frage Peter Unfried über ­Vertrauen in Politiker Zum Thema

Reisediplomatie Was der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski auf seiner Europatournee erreicht hat Zum Thema

bild der woche Die starken Regenfälle in Nord­italien haben schwere Schäden hinterlassen Zum Thema

Prozess Darf man einer psychisch Kranken beim Suizid helfen? Ein Hausarzt ist deshalb jetzt wegen Totschlags angeklagt Zum Thema

Reportage Das größte argentinische Waldgebiet ist in Gefahr. Bedroht wird es nicht nur durch Rinder und Rodungen, sondern auch durch die EU 8–

die erklärung Must-have für den Sommer: das Solar-Balkonkraftwerk. Was es kostet und wie viel Energie man spart Zum Thema

Interview „Putin kämpft in der Ukraine um seine eigene Existenz“, sagt der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch Zum Thema

Protest Bei den Straßenblockaden der Letzten Generation kommt es häufig zu Gewalt gegen die AktivistenZum Thema

kolumne stadtgespräch Janka Belarus über einen kränklichen Diktator in Minsk Zum Thema

das politische buch Der spanische Autor Manuel Chaves Nogales war ein liberaler Denker, der politisch zwischen die Fronten geriet. Nun erscheinen seine Werke auf Deutsch Zum Thema

das politische buch Felix Lee erzählt von seinem Vater und der China-­Expansion des Volks­wagen-Konzerns Zum Thema

kolumne fernsicht Joachim Buwembo über Wasserwege in Uganda Zum Thema

kommentar UIrike Winkelmann über die Graichen-Affäre Zum Thema

kommentar Bernhard Clasen über Waffen­lieferungen an die Ukraine Zum Thema

der rote faden Durch die Woche mit Ariane Lemme 14–

essay Harriet Wolff über die aus der Zeit gefallene französische VerfassungZum Thema

talk der woche Caspar Shaller über die fehlende Lobby für die Armen Zum Thema

kolumne red flag Fatma Aydemir über den hässlichen Wahlkampf in der Türkei Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen