: politik + meinung
der leitartikel Simone Schmollack über Sanna Marins Rücktritt Zum Thema
USA Donald Trump wurde in New York angeklagt. Jetzt versuchen alle Seiten, daraus politisches Kapital zu schlagen Zum Thema
thema der woche
Russland Dmitri Muratow, Chefredakteur der unabhängigen russischen Zeitung Novaya Gazeta und Friedensnobelpreisträger 2021, spricht über Medien und Gesellschaft in Russland. Und darüber, was ihm gerade Hoffnung gibt 4–
Nahost Aus dem Libanon wurden Raketen auf Israel geschossen. Dessen Luftwaffe fliegt Vergeltungsschläge Zum Thema
bild der woche Eine katholische Prozession in Ronda, Spanien Zum Thema
kolumne materie Kersten Augustin erkennt an Ostern, dass die Letzte Generation zu religiös ist Zum Thema
Irak Wie schauen junge IrakerInnen heute auf ihr Land?Zum Thema
Pazifismus Die deutsche Friedensbewegung ist dezentral organisiert. Das bereitet ihr gerade einige Probleme8–
die erklärung Wie werden wir in Zukunft heizen?Zum Thema
der check Haben Berliner MuslimInnen mehrheitlich CDU gewählt? Zum Thema
★Finnland Der finnische Linken-Politiker Toivo Haimi über Fehler der alten Regierung Zum Thema
Konkurrenz Tier, Mensch oder Maschine: Für wen soll Getreide wachsen? Zum Thema
kolumne stadtgespräch Simone Schlindwein über eine Mülleimerpflicht in Autos in Uganda Zum Thema
das politische buch SchriftstellerInnen und ReporterInnen, die über die Nürnberger Prozesse berichteten, wohnten währenddessen gemeinsam in einem SchlossZum Thema
kolumne martini shot Tania Martini über den Geist von Pessach Zum Thema
kolumne fernsicht Hagai Dagan über die Gewalt in Israel Zum Thema
kommentar Fabian Kretschmer über den China-Besuch von Macron und von der Leyen Zum Thema
kommentar Jost Maurin über den historisch niedrigen Fleischkonsum Zum Thema
der rote faden Durch die Woche mit Ariane Lemme 14–
essay Helmut W. Ganser über einen möglichen künftigen Historikerstreit über die Ursachen des russischen Angriffs auf die Ukraine Zum Thema
talk der woche Doris Akrap glaubt, dass wir noch nicht reif sind für die gottlose Gesellschaft Zum Thema
kolumne red flagFatma Aydemir über staatliche Lenkung von Literatur Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen