piwik no script img

ostwesterWeil zurück

Zwar hat er bei seiner ersten Stippvisite in der islamischen Republik Iran viel erlebt und zu einem guten Preis ein Tütchen getrocknete Färberdistelblüten als Safran erworben, Zeit zum Verschnaufen gab‘s für Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) aber seither nicht: Schon gestern war der slowakische Botschafter in Hannover, bald kommt Barack Obama, mit VW ist auch noch Trouble, und selbst wenn ihn laut dpa „die Herzlichkeit, mit der die Menschen in Teheran ihren Gästen begegnen“ positiv überrascht hatte, der Terminkalender hätte es Weil einfach nicht erlaubt, noch die Feiern zum 20. April mitzunehmen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen