piwik no script img

neues vom scheideweg: scharping allein

Noch vor ein paar Tagen war es am Scheideweg gerammelt voll. An der berühmtesten Straßenkreuzung der Welt steppte der Bär, dass es eine wahre Freude war. Doch jetzt ist gespenstische Ruhe eingekehrt. Einsam und verlassen liegt der Scheideweg da. Der Grund: Die in Moskau erscheinende Zeitung Nowyje Iswestija hat Rudolf Scharping „am Scheideweg“ entdeckt, meldet dpa. Ganz allein stehe der Minister dort herum. Weder die Gräfin noch die Bunte seien mitgekommen. Alle anderen hätten fluchtartig das Weite gesucht. Doch Scharping ficht das nicht an. Auf Gesellschaft könne der Verteidigungsminister verzichten. Echte Männer kämen auch allein zurecht. Er bleibe am Scheideweg. Komme, was wolle. Aber es will keiner kommen. Also verharrt Rudolf Scharping dort und schmiedet den einen oder anderen Hufeisenplan. Und manchmal, wenn es zu sehr wehtut, summt er diesen grausigen Song seiner Lieblingsband Pur. Dann vergisst er die Zeit, / wie er jetzt lebt ist weit, weit entfernt, /wie ein längst verglühter Stern. Scheideweg, quo vadis?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen