neue filme: Marie-Line
F 2000, Regie: Mehdi Charef; mit Muriel Robin, Fejria Deliba u.a.; 100 Min.
Mehdi Charefs („Tee im Harem des Archimedes“) jüngster Film ist geprägt von der nervösen Aufmerksamkeit seiner Hauptfigur. Marie-Line, eine Gelegenheitsrassistin mit Fimmel für den Schnulzensänger Joe Dassin. Nordafrikaner, Polen, Kurden: „Pack“, kötert Marie-Line und bringt es doch nicht übers Herz, die schwarzafrikanische Familie aus der Umkleidekabine zu schmeißen. Weil sie weiß, dass draußen die Polizei mit den Abschiebepapieren wartet. „Marie-Line“ ist ein einfacher Film über Verrat und Hoffnung am Ende der Nahrungskette. Einer, mit dem Zeug zu einem großen proletarischen Drama.
Blow Up, Flmkunst 66, Moviemento
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen