: neuim kino
Ende Mai 1429: In der Sonne des Frühsommers kniet eine junge Frau in den Dünen, im Gebet versunken. Bruno Dumonts „Jeanne d'Arc“ beginnt, als sich die junge Frau auf der Höhe ihres Einflusses befindet. Nach einer eingehenden Prüfung hat die französische Krone ihr eine kleine kämpfende Einheit gestellt, nachdem ihre Anwesenheit die Truppen bei der Befreiung Orléans' aus den Händen der Engländer angespornt hatte. Nun dringt sie auf die Befreiung von Paris. Dumont hatte 2017 die Kindheit und Jugend Jeanne d'Arcs als Heavy-Metal-Musical verfilmt. Nun zeigt er in einem zweiten Film ihre Erwachsenenjahre. Die große Kunst von Dumont in seinen beiden unbedingt sehenswerten Jeanne-d'Arc-Filmen liegt darin, die Figur in einer populären Form für das 21. Jahrhundert relevant zu halten, ohne ihr eindeutige Deutungen überzustülpen. Jeanne d'Arc ist bei Dumont Rebellin, tragische Figur, junge Frau in einer Männerwelt, Nationalheldin und Popikone in fließenden Übergängen. (ft)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen