nachrichten:
Fehmarnbelttunnel verzögert sich wohl
Die dänische Projektgesellschaft der geplanten Fehmarnbeltquerung zwischen Norddeutschland und Dänemark rechnet mit einer Verzögerung bei der Eröffnung des Milliardenprojekts. Die Fertigstellung des Spezialschiffs „Ivy“ zum Absenken von Tunnelelementen habe sich so stark verzögert, dass es schwierig sein werde, das Ziel einer Eröffnung im Jahr 2029 zu erreichen, teilte die Planungs-, Bau- und Betreibergesellschaft Femern A/S mit. Die Fertigstellung liege anderthalb Jahre hinter dem Zeitplan zurück. (dpa)
Schleswig-Holstein streicht Fördermittel für Northvolt-Batteriefabrik aus dem Haushalt
Schleswig-Holsteins grüne Finanzministerin Silke Schneider kündigt an, bereits eingeplante Fördermittel für die Ansiedlung einer Batteriezellfabrik bei Heide wieder aus dem Haushalt zu streichen. Dabei geht es um rund 137 Millionen Euro, die von der EU-Kommission genehmigt wurden. „Wir werden dies mit der Nachschiebeliste korrigieren“, sagte die Grünen-Politikerin im Wirtschafts- und Finanzausschuss des Landtags in Kiel. Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ging insolvent. (dpa)
Niedersachsens Autoindustrie plant Stellenabbau
Die Sorgen in Niedersachsens Metall- und Elektroindustrie nehmen weiter zu. Einer Konjunkturumfrage des Branchenverbandes Niedersachsenmetall zufolge haben nur wenige Betriebe Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung – besonders in der Autoindustrie. 38 Prozent der Automobilunternehmen planten daher, im kommenden Jahr Arbeitsplätze abzubauen, teilte Niedersachsenmetall mit. In der gesamten Metall- und Elektrobranche liege der Wert bei 28 Prozent. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen