nachrichten:
Niedersachsen droht Solarausbau-Ziel zu verpassen
Niedersachsen wird sein selbstgestecktes Ziel beim Ausbau der Solarenergie auf landeseigenen Gebäuden wohl verpassen. Für zwei von vier Ausbauregionen steht der Zuschlag an einen privaten Partner noch aus, wie Finanzminister Gerald Heere sagte. Das Klimagesetz des Landes sieht vor, dass bis zum laufenden Jahr 30 Prozent aller geeigneten Dachflächen des Landes mit Solarenergieanlagen auszustatten sind. Die bisher errichteten Anlagen werden dafür wohl nicht ausreichen. Bis zum Jahr 2040 sollen alle geeigneten Dächer belegt sein. (dpa)
Nabu Niedersachsen fordert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Die Zahl der von Rasenmährobotern schwer verletzten und getöteten Igel steigt nach Einschätzung des Naturschutzbundes Nabu massiv. Allein in die Auffangstation in Leiferde im Landkreis Gifhorn seien im vergangenen Jahr 501 Igel gebracht worden, sagte Bärbel Rogoschik, die Leiterin des dortigen Artenschutzzentrums. In den Jahren zuvor seien es zwischen 200 und 300 Igel gewesen. Der Nabu forderte in Niedersachsen ein Nachtfahrverbot für automatisierte Mähroboter täglich zwischen 18 und 7 Uhr. (dpa)
Haft wegen Verstößen gegen Russland-Sanktionen
Wegen Verstößen gegen die Russland-Sanktionen hat das Landgericht Hamburg einen Kaufmann zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 46-Jährige, ein in Usbekistan geborener Deutscher, lieferte nach Überzeugung der Strafkammer von November 2022 - also neun Monate nach Beginn des umfassenden russischen Angriffs auf die Ukraine – bis Februar 2024 insbesondere elektronische Bauteile wie Schaltungen, Steckvorrichtungen und Verstärker im Gesamtwert von über 850.000 Euro an Empfänger in Russland. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen