nachrichten:
Rheinmetall eröffnet Werk für Munition in der Heide
Begleitet von hochrangigen Gästen und Protesten eröffnet Rheinmetall am Mittwoch in Unterlüß bei Celle eine neue Fabrik für Artilleriemunition. Unter anderem werden Vizekanzler Lars Klingbeil, Verteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD) sowie Nato-Generalsekretär Mark Rutte als Gäste erwartet. Noch in diesem Jahr sollen in dem Werk bis zu 25.000 Stück Artilleriemunition des Kalibers 155 Millimeter hergestellt werden. Der „Friedensratschlag Lüneburger Heide“ kündigte eine Kundgebung in Unterlüß an. „Aus dieser Fabrik kommt nichts Gutes“, kritisiert die Friedensinitiative. Auch der Landesvorsitzende der Linken in Niedersachsen Thorben Peters kritisiert: „Statt Arbeitsplätze in zukunftsfähigen Branchen wie erneuerbare Energien, Bildung oder Gesundheit zu fördern, setzt Niedersachsen auf Kriegsindustrie und Aufrüstung.“ (epd)
Ärztekammer unterstützt Hilfe für Kinder aus Gaza
Die Ärztekammer unterstützt die Bereitschaft der Stadt Hamburg zur medizinischen Versorgung von verletzten Kindern aus dem Gazastreifen. „Wichtig ist, dass die Bundesregierung jetzt schnell die Voraussetzungen dafür schafft“, sagte Kammerpräsident Pedram Emami laut Mitteilung der Ärztekammer. Auch die Klärung der Frage, welchen Status die Kinder und ihre Begleitpersonen nach der medizinischen Versorgung erhalten sollen, gehöre dazu. Die unmittelbare Hilfe für verletzte und erkrankte Kinder aus Gaza dürfe das humanitäre Engagement vor Ort nicht ersetzen, mahnte Emami. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen